Doberaner Klostertage 2022 (16.-18.09.2022)
DOBERANER KLOSTERTAGE 2022 – EIN BLICK VORAUS
Das Wirtschaftsgebäude im Zisterzienserkloster Doberan
Instandsetzung und Nutzung
Die traditionelle Herbsttagung für interessierte Laien und Fachleute zum Thema klösterliches Leben und Klosterstätten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hat mit den Doberaner Klostertagen ein Podium und jährlich wiederkehrende Besucher gefunden.
Getragen wird diese Veranstaltung durch die Stadt Bad Doberan, den Landkreis Rostock, der Ev.- Lutherischen Kirchengemeinde und den Vereinen und Institutionen rund um das ehemalige Zisterzienserkloster Doberan, insbesondere den Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V.
In diesem Jahr gibt es zwei Schwerpunkte:
Das ist einmal die Instandsetzung und zukünftige Nutzung des, neben dem Doberaner Münsters, bedeutesten mittelalterlichen Backsteingebäude in der ehemaligen Klosteranlage, der Backhausmühle mit großem Speicher, auch bekannt als Großes Wirtschaftsgebäude. Durch intensive bauhistorische Untersuchungen durch das Berliner Büro Winterfuchs können erstaunliche Ergebnisse vorgestellt werden, die Einfluss auf die Wiederherstellung haben werden. Die Frage der späteren Nutzung als Zentrale Station der Klosterwege für das Land MV und darüber hinaus, soll vorgestellt und diskutiert werden. Hier spielt das Thema Scriptorium eine besondere Rolle. Hierzu können wir Pater Matthias Schäferhoff, Cellar des Zisterzienserklosters Bochum-Stiepel, begrüßen.
Die Gutenbergpresse wird durch Herrn Bumblies aus Barth vorgestellt.
Der zweite Schwerpunkt bildet das Gründungsjubiläum des Klosters Dargun, einer Tochter des Klosters Doberan, das aber erst 1172 durch das dänische Kloster Esrom gegründet wurde.
Einen gebührenden Abschluss finden die Doberaner Klostertage am Sonntag, nach dem Gottesdienst, bei einem Besuch bei der Jubilarin in Dargun.
Die Tagung findet am 17.09.2022 ab 10.00 Uhr im Kornhaus, Klosterhof 1 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und für alle Interessierte dringend zu empfehlen.
PROGRAMM
FREITAG,16.09.22 KONZERT IM MÜNSTER
15.00 Sonderführung:
„Fürstin Woizlava (†1172) – Die erste fürstliche Bestattung im Kloster Doberan vor 850 Jahren“
Kapelle Althof.
Eine Führung in der Kapelle und durch den Ort Althof. Münsterkustos Martin Heider
19.30 KONZERT:
„IM GARTEN DES HERZENS – Von Vogelsang und Blumenlust“. Mit Werken von Schumann, Schubert
Doberaner Münster.
Fauré u.a. Gretel Wittenburg (Sopran), Elke Jahn (Gitarre)
SAMSTAG,17.09.22
10.00
ERÖFFNUNG:
Kornhaus
Bürgermeister Jochen Arenz
SCHIRMHERRSCHAFT UND GRUSSWORT
Katy Hoffmeister, Stadtpräsidentin Stadt Bad Doberan und Landtagsabgeordnete
GRUSSWORT DES LANDRATES
Sebastian Constien, Landrat Landkreis Rostock (angefragt)
10.30
VORTRAG:
BLICK VORAUS
SCRIPTORIUM und ZENTRALE STATION DER ZISTERZIENSERWEGE IM KLOSTER DOBERAN
Sabine Krahn-Schulze, Vorsitzende Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V.
11.00
VORTRAG:
1172: VOR 850 JAHREN KLOSTER DARGUN GEGRÜNDET – DAS TOCHTERKLOSTER DOBERANS
Bent Russow, Bauamt der Stadt Dargun
11.50 Kleiner Mittagsimbiss –
Vorstellen der Druckerpresse durch Herrn Bumblies/ Barth
13.00
VORTRAG:
SCHRIFTLICHKEIT UND BUCHKULTUR DER ZISTERZIENSER
Pater Matthias Schäferhoff, Cellar Zisterzienserkloster Bochum – Stiepel
13.40
VORTRAG:
DIE ERGEBNISSE DER BAUHISTORISCHEN UNTERSUCHUNGEN
DES GROSSEN WIRTSCHAFTSGEBÄUDES UND DEREN EINORDNUNG
C.Fuchs, Bauforscher, WINTERFUCHS Büro für Bauforschung, Denkmalpflege und Baukultur/ Berlin
13.50
ARBEITSBERICHTE
Ein kurzer Einblick in den umfangreichen frühneuzeitlichen Aktenbestand zum Wirtschaftsgebäude
Münsterkustos Martin Heider
Stand Arbeiten am Wirtschaftsgebäude
Jörn Rachow, Sachgebietsleiter des Bauamtes Bad Doberan
14.30
DISKUSSION
Danach Kaffeepause
15.30
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE, Sabine Krahn-Schulze
anschließend Gespräch am Wirtschaftsgebäude zu den Ergebnissen der Bauforschung
17.00
ANDACHT IM MÜNSTER
SONNTAG,18.09.22
9.30 Gottesdienst im Münster
11.00 Fahrt zum Tochterkloster Dargun
12.00 Führung in der Klosteranlage Dargun
Picknick mit Mitgebrachtem
WER MITFAHRGELEGENHEIT SUCHT (HIN UND ZURÜCK), melde sich bitte unter
Tel. 0156/78731848 oder info@klosterverein-doberan.de