Doberaner Klostertage (21.09.-23.09.2018)
Einladung
Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und unseres Landes,
liebe Freunde Bad Doberans im In- und Ausland,
die DOBERANER KLOSTERTAGE sind mittlerweile zu einem wichtigen Forum geworden, auf dem Fragen und Probleme der weiteren Entwicklung der Klosteranlage diskutiert werden. Vieles ist in den letzten Jahren in diesem Areal erreicht worden: jüngstes sichtbares Beispiel ist der erst kürzlich fertiggestellte Marstall mit dem Besucherzentrum.
Von Anbeginn an hat sich das Programm der Klostertage aber auch den Anliegen der anderen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern geöffnet. Während unserer diesjährigen Tagung wollen wir uns einmal denen widmen, ohne die die Entwicklung in den Klosterstätten unseres Landes undenkbar wäre – den unzähligen ehrenamtlich Tätigen. Sie haben Projekte entwickelt und vorangetrieben, füllen die Klosterstätten seit Jahren mit Leben durch ihre Ideen, ihr Herzblut, ihren Enthusiasmus und ihr praktisches Tun.
Ehrenamtliche Arbeit in Vereinen ist für viele Menschen eine sinnvolle und bereichernde Freizeitbetätigung. Oft ist die Gründung eines Vereins aber auch die einzige Möglichkeit, durch die Beteiligung an Diskussionen und Entscheidungsfindungen Entwicklungen aktiv beeinflussen und Vorhaben überhaupt erst in die Tat umsetzen zu können. Denken wir dabei nur an das Einwerben von Fördermitteln und Spendengeldern.
Ehrenamtlich Tätige füllen häufig personelle Lücken, sei es, weil hauptamtliche Mitarbeiter mit der Fülle der Arbeit überfordert oder Mitarbeiterstellen gar nicht vorhanden sind. Wir werden Erfahrungsberichte hören und u.a. darüber diskutieren: Was kann das Ehrenamt leisten? Wird es gelingen, die Arbeit in Vereinen, die sich mit dem Erhalt und der Weiterentwicklung von Klosterstätten beschäftigen, für junge Menschen attraktiver zu machen? Oder: Wo stößt das Ehrenamt an seine Grenzen?
Zu allem bietet das Programm der Klostertage Interessantes. Ich lade Sie daher herzlich ein: Erleben Sie mit uns die Doberaner Klostertage 2018!
Alles steht unter der Überschrift: MECKLENBURG-VORPOMMERNS KLOSTERSTÄTTEN UND DAS EHRENAMT
Seien Sie dabei, Sie sind herzlich willkommen!
Bürgermeister Thorsten Semrau
PROGRAMM
Freitag, 21.09.2018
19.30 – KONZERT IM MÜNSTER
KIRCHENREGION BAD DOBERAN MUSIZIERT – Werke aus fünf Jahrhunderten –Instrumentalisten & Chöre aller 10 Gemeinden – Eintritt frei – Spende erbeten
Samstag, 22.09.2018
10.00 – Eröffnung im Kornhaus – Bürgermeister Thorsten Semrau
GRUSSWORT DER SCHIRMHERRSCHAFT – Frau Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV
GRUSSWORT – Frau Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Integration u. Gleichstellung M-V
GRUSSWORT DES LANDRATES – Herr Romuald Bittl, Dezernent für Wirtschaft u. Bau im Landkreis Rostock
10.30 – DIE KLOSTERSTÄTTEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN UND DAS EHRENAMT:
GEMEINSAM IN VERANTWORTUNG
Dr. Karl-Reinhardt Titzck, Abteilungsleiter im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV
11.15 – WAS WIR ERREICHTEN UND WO WIR AN GRENZEN STOSSEN:
KURZVORSTELLUNG DER VEREINE IM KLOSTER RÜHN UND IM KLOSTER DOBERAN
Anschließende Podiumsdiskussion
12.30 – MITTAGSIMBISS (Kornhaus) und
KLOSTER DOBERAN HEUTE – BESUCHERZENTRUM IM MARSTALL
Dipl. Ing. Manfred Lennarz/ Pastor i.R. Gunter Rein, Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V.
14.00 – WIE DAS LAND DAS EHRENAMT SCHÄTZT – WAS KANN DIE EHRENAMTSSTIFTUNG LEISTEN
Herr Jan Holze, Geschäftsführer Ehrenamtsstiftung M-V
14.45 – LABORAtorien – KULTURELLE INNOVATION ALS TAGESGESCHÄFT
Herr Ronald Richardt – Geschäftsführer Kornhaus e.V.
15.30 – WIE GEHT ES WEITER – 5 MIO VOM BUND FÜR DAS GROSSE WIRTSCHAFTSGEBÄUDE
UND SPENDENAKTION „NEUES DACH FÜR NEUES LEBEN“
Herr Norbert Sass – Leiter des Amtes für Bau- und Stadtentwicklung der Stadt Bad Doberan
Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V.
16.00 – Abschließende Diskussion und Zusammenfassung
17.00 – ABENDANDACHT IM MÜNSTER
Sonntag, 23.09.2018
9.30 – GOTTESDIENST IM MÜNSTER
11.00 – KIRCHEN DER KLOSTERDÖRFER: RETHWISCH
FAHRT ZU EINER DER SCHÖNSTEN MITTELALTERLICHEN DORFKIRCHEN IN DER UMGEBUNG
Treffpunkt: Parkplatz am Münster
Einführung: Frau Pastorin Dietrich und Restaurator Andreas Baumgart
Veranstalter der Klostertage:
KLOSTER DOBERAN, vertreten durch
– Stadt Bad Doberan
– Landkreis Rostock
– Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Doberan
– Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V.
– Kornhaus e.V.