Bilderfrühstück im Stadt- und Bädermuseum „Möckelhaus“ (27.10.2025)
Montag, 27.10.2025, 10.00 Uhr
„Bilderfrühstück“
Lassen Sie sich bei einem gemeinsamen Frühstück in vergangene Zeiten versetzen und entdecken Sie mit uns historische Ansichten Bad Doberans und der Umgebung. Teilen Sie Ihre Erlebnisse rund um die Geschichte der einzelnen Gebäude mit uns! Dieses Veranstaltungsformat richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, mit aktiven Erinnerungen an unsere Stadt und deren Umgebung.
Anmeldung erforderlich!
Sonderausstellung „Geflüchtet, Vertrieben, Entwurzelt – Kindheiten in Mecklenburg 1945 – 1952“ – Wanderausstellung der Stiftung Mecklenburg und der Landeszentrale für Politische Bildung M-V
Sonderausstellung „Rudolph Sieger. Ein Meisterschüler von Lovis Corinth“ nur noch bis 31.10.2025!
Rudolf Sieger erwarb 1908 ein hübsches Einfamilienhaus in Bad Doberan und lebte hier bis 1918. Gast im Hause Sieger war mehrmals sein Lehrer Lovis Corinth. Beide Künstler ließen sich von Doberan und seiner Umgebung künstlerisch inspirieren. Einhundert Jahre nach ihrem Tod befasst sich diese Ausstellung mit dem Schaffen beider, insbesondere aber mit der Zeit, die sie hier verbrachten. Unterstützt wurde diese Ausstellung durch private Leihgeber und das Kulturhistorische Museum Rostock.
November
Dienstag, 04.11.25, 17.00 Uhr
Ehren, erinnern, ermahnen – Kriegerdenkmäler im Mecklenburg der Zwischenkriegszeit
Im Ersten Weltkrieg starben etwa 2 Millionen deutsche Soldaten, davon einige Tausend aus Mecklenburg. Schon während des Krieges wurde damit begonnen, Überlegungen anzustellen, wie man dieser Toten gedenkt. Die Kriegerdenkmäler wurden dann meist in den 1920ern errichtet.
Für Bad Doberan lassen sich diese Planungen ab 1915 belegen, die im Bau bzw. der Aufstellung von Denkmälern und Tafeln mündeten. Die regionale Gedenkkultur von vor 100 Jahren soll Thema des Vortrags sein.
Vortrag von Elmar Koch
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei!
