Zum Inhalt springen

Navigation

  • Veranstaltungen und Feste in Bad Doberan-Heiligendamm
  • Bad Doberan-Heiligendamm – Der Urlaubsführer
  • Bad Doberan-Heiligendamm von Anbaden bis Zappanale
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Blumenräder für Bad Doberan
  • Cookie Vereinbarung
  • Datenschutzerklärung
  • Freizeit
  • Geschichte
  • Heiligendamm-Führungen mit dem Autor
  • Impressum
  • Kontakt
  • Schön, dass Sie da sind!
  • Sehenswuerdigkeiten in Bad Doberan
  • Sehenswuerdigkeiten in Heiligendamm
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sommerfrische seit 1793. ~ Tourismus und Informationen, Geschichte und Geschichten, Hintergründe und Nachrichten aus Bad Doberan-Heiligendamm.
  • Tour durch Heiligendamm – Rundgangs-Übersicht
  • Urlaub
  • Veranstaltungen in Bad Doberan-Heiligendamm
  • Webcams Bad Doberan – Heiligendamm
  • Werben auf ERSTES SEEBAD
ERSTES SEEBAD

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • youtube
  • Facebook-Gruppe
  • Urlaub & Meer
    • Ihr Urlaub hier!
    • Lage & Anfahrt
    • Hotels & Unterkünfte
    • Angebote & Arrangements
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen & Bummeln
    • Urlaubsführer Bad Doberan
    • Urlaubsführer Heiligendamm
    • Sehenswürdigkeiten
    • Blumenräder für Bad Doberan
    • Ausflüge
    • Fotos & Videos
  • Aktuell & Nachgefragt
    • Nachrichten
    • Spezial
  • Tipps & Informationen
    • Touristinformation
    • Von A bis Z
    • Fragen und Antworten
    • Infos & Tipps
  • Geschichte & Architektur
    • Stadtchronik
    • Gebäudedatenbank Heiligendamm

Thema: Geschichte & Architektur

Ein Ort voller Geschichte – eine Stadt voller Architektur

Die Geschichte Doberans beginnt 1171 mit der Gründung des Zisterzienserklosters in Althof. Fast 400 Jahre prägten die Zisterzienser mit ihrem Kloster den Ort Doberan und die ganze Region. 1793 gründete Herzog Friedrich Franz I. das erste deutsche Seebad in Heiligendamm und wählte den Ort zu seiner Sommerresidenz. Erst 1879 erhob er die Residenzstadt zu einer richtigen Stadt mit Stadtrecht und seitdem ist Bad Doberan – Heiligendamm stark gewachsen, wurde Kreisstadt, Kurort und Seeheilbad. Viele Gebäude aus dem Mittelalter sind im Klostergelände erhalten – allen voran das Münster, aber auch das Kornhaus, Beinhaus, Torhaus und Amtshaus und die Backhausmühle und Klostervogtei. Noch mehr Bauwerke sind aus der Zeit der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin vorhanden: Rund um den Kamp mit den beiden Pavillons stehen die Bauten der einstigen Sommerresidenz und ganz Heiligendamm ist ein Gesamtkunstwerk des Klassizismus, Historismus und der Romantik. Die Geschichte und Architektur können Sie hier nachlesen und studieren.

Geschichte & Architektur

Aus der Gästeliste von Bad Doberan-Heiligendamm: Rainer Maria Rilke

Martin Dostal 1
Geschichte & Architektur

Wer war Hedwig Symanzik und was tat sie in der Büdnerei 202 in der Baumstraße?

Martin Dostal 0

Förderverein Büdnerei 202 will das Lebenswerk der Künstlerin Hedwig Symanzik in einem Museum am Markt in Bad Doberan aufarbeiten und ausstellen. Das Museum soll die Arbeiten auch anderer Absolventen der Fachschule für angewandte Kunst FAK Heiligendamm zeigen, Raum für Workshops bieten und ein Vorreiter der Inklusion werden.

aktuell Geschichte & Architektur

Seit über 100 Jahren: Torfabbau in der Conventer Niederung für das Moorbad Doberan

Martin Dostal 0

Woher das Moor für die Dr.-Ebel-Fachklinik kommt, wie es gewonnen und verwendet wird und wie die Conventer Niederung und der Conventer See entstanden.

Geschichte & Architektur

Weihe und Segnung für neues Kreuz auf dem Mönchsfriedhof am Münster

Martin Dostal 1

Neues Kreuz am Doberaner Münster soll an das Leben und Wirken der Zisterzienser in Doberan und 600 Jahre Nutzung als Mönchsfriedhof und Friedhof des Ortes erinnern.

Doberan-Heiligendamm_20er_Nationalsozialismus
Geschichte & Architektur

Das Ende des 2. Weltkriegs in Bad Doberan-Heiligendamm

Martin Dostal 2

Vom Hitler-Besuch zum Einmarsch der Sowjetarmee: Wie Bad Doberan-Heiligendamm den Nationalsozialismus und das Ende des 2. Weltkriegs erlebte.

Doberan-Heiligendamm_20er_Gesellschaft-Heiligendamm
aktuell Geschichte & Architektur

Damals in Doberan: Die Goldenen Zwanziger

Martin Dostal 0

Die Goldenen Zwanziger Jahre in Bad Doberan – Heiligendamm. Was entstand, was verschwand. Eine Reise in die 20er Jahre an der Ostsee.

Geschichte & Architektur

Restaurierung der Tauffünte im Doberaner Münster

Martin Dostal 0

Restaurator Boris Frohberg (Berlin) begann mit der Restaurierung der Tauffünte im Doberaner Münster.

Geschichte & Architektur

Heute vor 226 Jahren: Das erste deutsche Seebad eröffnet in Doberan

Martin Dostal 0

Heute vor 226 Jahren wurde das erste deutsche Seebad an der Ostsee bei Doberan eröffnet. Wie alles begann, wie die Geschichte von Doberan und Heiligendamm weiterging und wo das älteste deutsche Seebad heute steht und morgen hin will.

Geschichte & Architektur

Nach aufwendiger Restaurierung der Öffentlichkeit vorgestellt: Das Reiterstandbild von Behr

Martin Dostal 0
Geschichte & Architektur

Hannelore Elsner: In Heiligendamm holte sie „Das Blaue vom Himmel“

Martin Dostal 1

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

ERSTES SEEBAD
Martin Dostal

Ich bin freiberuflicher Journalist, Gästeführer und Ortschronist,
1979 geboren, aufgewachsen
und mit der kleinen Familie dort zu Hause, wo die Christianisierung des Ostseeraumes und der Seebäder-Tourismus ihren Lauf nahmen.

Als „Heiligendamm-Kenner“ habe ich über Jahrzehnte viele Informationen und Bilder gesammelt und Hintergründe zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des ersten deutschen Seebades recherchiert.

Mit ERSTES SEEBAD mache ich dieses Wissen online zugänglich und berichte aktuell aus dem ersten deutschen Seebad
Bad Doberan-Heiligendamm.

Mehr über Infos gibt es
im Beitrag Über den Autor.
Sie können mich für Führungen und Vorträge buchen und für Recherchen bei mir anfragen.

Gern können Sie mich auch mit alten Bildern und neuen Informationen versorgen, interessante neue Themen anregen und Werbung schalten.

Hier finden Sie mich:

Meine Termine zu den öffentlichen Führungen
am Mittwoch und Sonntag in Heiligendamm.
Treffpunkt: Promenade, Höhe Eiscafé.

Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden auf Instagram angekündigt.

Das wars für dieses Jahr!
Öffentliche Führungen finden vom 1. Mai bis 31. Oktober statt.

Sie können mich (auch in der Nebensaison) direkt
für Führungen und Vorträge buchen.
Weitere Informationen

Erstes Seebad - Sommerfrische seit 1793.

Ihr Urlaub am Meer ist hier

Unterkunft Bad Doberan

Unterkunft Heiligendamm

Für Fewo-Vermieter

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Unterstützen Sie ES!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Seite wurde privat mit ❤️ für Sie gemacht.

Cookie-Zustimmung verwalten

COOKIES SIND COOL

Finden Sie auch? Wussten Sie, dass Cookies kleine Helferlein sind, die tracken, analysieren und sogar zur Nutzbarkeit beitragen? Einige Cookies sind technisch notwendig, statistische Cookies verbessern Ihre Erfahrung und Marketing-Cookies bieten Ihnen Angebote. Informationen zu Ihrer Nutzung werden somit unter Umständen automatisch und anonymisiert an Partner für Werbung und Analysen weitergegeben, einverstanden?

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}