Fahrpläne, Öffnungszeiten, Angebote, Sonntagseinkauf: Das ändert sich in der Nebensaison
Fahrpläne. Öffnungszeiten, Angebotswechsel – der November läutet die Nebensaison ein und wie überall an der Ostsee bringt er auch in Bad Doberan-Heiligendamm wichtige Änderungen, die man kennen sollte:
Der Molli dampft nach Winterfahrplan
Die Mecklenburgische Bäderbahn „Molli“ ist ein öffentliches Verkehrsmittel und fährt auch im Winter zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn. Da allerdings deutlich weniger Gäste da sind, reicht ein Zug im Pendelverkehr aus und darum gibt es beim Molli von November bis April den Winterfahrplan. Übrigens: Am 6. Dezember fährt wieder der Nikolaus mit dem Molli und er verteilt natürlich Süßes.
Hier geht es zum Molli-Winterfahrplan
Das Münster bleibt täglich geöffnet
Etwa 150.000 Menschen besuchen jedes Jahr das Doberaner Münster. Mit Führungen, Konzerten und Vorträgen gibt es auch jede Menge Angebote für jeden Geschmack. In der Nebensaison kann man sehr gut die Stille nachempfinden, die das Klosterleben prägte. Es gibt aber auch weiterhin Führungsangebote und Konzerte. Die Öffnungszeiten des Münsters sind im Winter etwas kürzer:
Das Doberaner Münster hat von November bis März von Montag bis Freitag von 10:45 bis 15:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen bis 16:00 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr gibt es eine Münsterführung und um 13 Uhr eine Turm- und Glockenführung.
Weitere Infos: https://muenster-doberan.de/index.php/de/fuehrungen/oeffnungszeiten
Das Möckelhaus lädt zum Entdecken und Aufwärmen ein
Das Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus passt seine Öffnungszeiten über das Jahr dem Gästestrom an. Im Winter ist das Museum ein guter Ort zum Aufwärmen, denn die umfangreiche Ausstellung zur Stadtgeschichte und der Seebadgeschichte lädt zum längeren Verweilen ein.
Das Stadt- und Bädermuseum hat von Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 und am Samstag von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist seit 2023 frei.
Weitere Infos: https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/bad-doberan-heiligendamm/stadt-und-baedermuseum
Das Besucherzentrum des Klosters öffnet an 3 Tagen in der Woche
Das Besucherzentrum des Klosters Doberan in der Alten Vogtei hat auch im Winter an drei Tagen in der Woche geöffnet. Der Raum ist beheizt und lädt zum Verweilen und Entdecken ein, denn hier sieht man am Modell, wie das Kloster vor seiner Auflösung ausgesehen hat. Außerdem gibt es ein Angebot an Büchern und Prospekten nicht nur zum Kloster, sondern auch für Touristen allgemein.
Das Besucherzentrum ist Freitag, Samstag und Sonntag von 12 bis 15 Uhr geöffnet.
Weitere Infos: https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/bad-doberan-heiligendamm?view=article&id=55&catid=8
Die Touristinformation bleibt auch im Winter für Sie da
Die Touristinformation Bad Doberan & Heiligendamm ist auch im Winter für Sie da. Ob Prospekte, Auskünfte oder Zimmervermittlung – hier bekommen Sie kompetente Beratung rund um Ihren Urlaub oder Kuraufenthalt.
Die Touristinfo hat in der Nebensaison von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Weitere Infos: https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/service
Die Gästeführungen fallen nicht ganz weg
Die öffentlichen Gästeführungen am Freitag durch Bad Doberan, am Mittwoch und Sonntag durch Heiligendamm und das Kombi-Angebot Münsterführung plus Stadtführung am Dienstag pausieren von November bis Mai. Aber es gibt noch Führungen in der Nebensaison:
Die Kombiführung am Donnerstag um 11 Uhr ab dem Münster, an die sich um 12 Uhr nahtlos die Stadtführung anschließt, wird ganzjährig angeboten und darüber hinaus die schon erwähnten Führungen im Münster selbst täglich um 11 Uhr und die Turm- und Glockenführung täglich um 13 Uhr.
Für Kurgäste der Median-Klinik Heiligendamm und der Dr.-Ebel-Klinik „Moorbad“ Bad Doberan gibt es im Wochenplan auch in der Nebensaison Angebote für Führungen bzw. Vorträge.
Gästeführungen für Gruppen können weiterhin über die Touristinformation angefragt werden. Die Gästeführer realisieren auch in der Nebensaison gern Führungen für Familien- oder Betriebsfeiern. Achten Sie auch auf die Sonderführungen zu Silvester und Ostern.
Weitere Infos: https://doberan-heiligendamm.de/
Das Ehm Welk-Haus macht Pause
Das Wohnhaus des berühmten mecklenburgischen Dichters hat keine regulären Öffnungszeiten. Umso mehr lohnt es sich, auf Veranstaltungen, wie Lesungen, Vorträge und Diskussionsrunden zu achten.
Weitere Infos: https://www.ehm-welk-haus.de/?Startseite/Veranstaltungen
Rodeln auf der Sommerrodelbahn bleibt möglich
Wie der Name schon sagt, ist die Sommerrodelbahn in Bad Doberan ein Sommerangebot. Ganz zu macht sie aber dennoch auch in der Nebensaison nicht.
Von November bis Februar und in den Ferien ist Rodeln nach Wetterlage angesagt. Regen ist Dank Bremsschuhen kein Problem, aber bei Sturm oder Schnee bleibt die Bahn geschlossen. Ab März ist die Sommerrodelbahn dann wieder von 10 bis 18 Uhr jeden Tag geöffnet. Die Feierscheune kann übrigens auch im Winter gebucht werden.
Weitere Infos: https://sommerrodelbahn-dbr.de/preise-zeiten/
Die Gastronomie setzt auf den Abend und das Wochenende
Die Gastronomie verlagert ihren Schwerpunkt in der Nebensaison auf den Abend und das Wochenende. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, wie die Öffnungszeiten in der Nebensaison sind. In Heiligendamm öffnen die Imbisse zwar immer zur selben Zeit, aber ob sie überhaupt öffnen und ob sie bis zum Ende der Öffnungszeit geöffnet bleiben, ist wetterabhängig.
Die Sonntagsöffnung der Geschäfte pausiert im Winter
Bad Doberan gehört zu 62 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, in denen Geschäfte auch sonntags öffnen dürfen. Verkauft werden dürfen Nahrungs- und Genussmittel, Zeitungen und Bücher, Sportausrüstung und Spielwaren, Bekleidung und Kosmetik, Schmuck und Kunstgewerbe. Untersagt ist der Verkauf in Baumärkten, Möbelhäusern und Autohäusern sowie der Verkauf von Haushaltsgeräten, Computern, Reisen, Fernsehern und Pelzwaren. Allerdings gilt die Bäderregelung nur vom 15. April bis zum 30. Oktober und somit nicht in der Nebensaison. Jetzt ist also sonntags geschlossen.
Veranstaltungen gibt es auch im Winter
Die Nebensaison ist in Bad Doberan-Heiligendamm traditionell die Zeit von Kunst und Kultur. Ausstellungen, Lesungen, Musik und Tanz, Galerien, Ateliers und eben die Museen laden zur Einkehr und zum Verweilen ein. Im Grand Hotel Heiligendamm finden der Gourmet-Gipfel, Konzerte und Lesungen statt, die Bücherzeit ist eingeläutet und natürlich zieht es Gäste des Hauses wie von außerhalb ins HeiligendammSPA.
Auch einige Events stehen in der Nebensaison an: Der Martinsumzug mit dem Martinsfeuer, Weihnachten in der Alten Klostervogtei, das Weihnachtliche Cityfest, Bälle zu Silvester und den Winterhof auf dem Alexandrinenplatz.
Ein paar Tipps für die Nebensaison
Bad Doberan ist eine recht grüne Stadt mit Wäldern, Alleen, Parks und Wiesen. Nicht überall ist es so gut beleuchtet, wie in der Innenstadt und wo Natur ist, sind Wege auch mal matschig und mit Pfützen. Bitte kleiden Sie sich so, dass Sie sich nicht erkälten, aber auch gesehen werden. Eine Taschenlampe kann nicht schaden. Und damit kommen wir zum letzten Punkt:
Wir haben die Ostsee vor der Tür, kilometerlangen Strand, viele Radwege und Wanderwege durch die reizvolle Landschaft mit ihren Wiesen und Feldern. Wir haben große Wälder, die aber nicht so groß sind, dass man sich verlaufen kann. Die Waldluft und die Seeluft sind für sich schon wertvolle Kurmittel, aber beide zusammen ergeben ein wahres Lebenselixier. Hier gibt es frische Luft ohne Belastung durch Staub und Abgase und in dieser Jahreszeit auch mit nur wenigen Allergenen.
Wandern, Walken oder Joggen Sie, Radeln Sie oder Skaten Sie durch die Natur und finden Sie einen Platz, an dem Sie sich wohl fühlen, entspannen, zu sich kommen und sich selbst finden. Genau dafür wurde Bad Doberan-Heiligendamm gemacht.