Tag des offenen Denkmals in Bad Doberan-Heiligendamm, Althof (12.09.2021)
In diesem Jahr steht der Denkmaltag unter dem Motto „Schein und Sein“. In Bad Doberan-Heiligendamm sind wieder viele Denkmäler mit dabei:
Natürlich öffnet das Doberaner Münster seine Pforten und bietet Führungen an. Von 11 bis 17 Uhr ist die Klosterkirche geöffnet. Die Bibliothek im Münster ist auch in diesem Jahr wieder zugänglich und hat zur selben Zeit geöffnet. Ebenso das Beinhaus.
Das Besucherzentrum des Klosters öffnet von 12 bis 15 Uhr und zeigt unter anderem das Modell des Klosters mit all seinen Bauten vor der Reformation. Diesmal wegen Bauarbeiten nicht zu besichtigen ist die Backhausmühle, aber es gibt von 13 bis 16 Uhr stündlich Außenführungen.
Im Kornhaus öffnet um 13 Uhr das Kornhaus-Café. Bis 15 Uhr kann man es sich bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gemütlich machen. Um 16:30 Uhr findet das Kinderkonzert „Monsieur Pompadour“ mit Swing für Kids statt.
Das Stadt- und Bädermuseum öffnet von 11 bis 16 Uhr das Möckelhaus für die Gäste. Aktuell gibt es die Sonderausstellung „850 Jahre Klostergründung in Doberan-Althof“ zu sehen. Ab 12 Uhr werden stündlich Führungen angeboten.
Die Gästeführerin Susann Ehrlich führt um 11 und 12 Uhr durch den Ovalen Saal des Großherzoglichen Palais am Kamp (das ist das ganz linke Gebäude mit dem Säulenportikus). Im ehemaligen Frühstücksraum des Regenten gibt es viel zu entdecken. Besonders die Bildtapete mit der Sage von Amor und Psyche zeichnet diesen ovalen Raum aus.
In Althof finden von 11 bis 16 Uhr Führungen in der Kapelle und rundherum statt. Von 10 bis 13 Uhr führt die Diplom-Biologin Ina Sakowski die Besucher auf einer naturkundlichen und historischen Führung über den Hanseatenweg, der zugleich als Abschnitt der Via Baltica ein Teil des Jakobsweges ist. Es geht von Althof durch den Hütter Wohld zu den Klosterteichen und auf anderer Route zurück. Festes Schuhwerk ist hier ein Muss und Getränke werden empfohlen. Außerdem bedarf es einer Anmeldung unter 038295-724669 oder ina-sakowski@gmx.de.
In Heiligendamm findet um 10 Uhr eine öffentliche Gästeführung über die Promenade und Teile des Hotelgeländes statt. Treffpunkt ist das Gästeführer-Schild am Eiscafé. Die Führung dauert 1,5 Stunden und kostet 6 Euro.
Das Grand Hotel Heiligendamm bietet selbst zum Tag des offenen Denkmals zwischen 13 und 17 Uhr stündlich 45-minütige Führungen durch das Hotel an. Um 14 Uhr gibt es eine einstündige Heiligendamm-Rallye für Kids ab 12 Jahren. Um 16:00 Uhr hält Prof. Joachim Skerl einen einstündigen Vortrag zur Architektur der Weißen Stadt am Meer. Die Veranstaltungen sind kostenlos, aber es empfiehlt sich, kostenlose Tickets zu bestellen: https://websv8.grandhotel-heiligendamm.de/v8client/ShowCalendarEvents.aspx