Veranstaltungen im Stadt- und Bädermuseum
Im eigenwillig-auffälligen Wohnhaus des Baumeisters Gotthilf Ludwig Möckel direkt am Kloster Doberan residiert heute das Stadt- und Bädermuseum. Über alle Etagen des neogotischen Bauwerks lässt sich die Geschichte von Bad Doberan-Heiligendamm hautnah erleben. Die Dauerausstellung reicht von ersten Besiedlungsspuren in der Steinzeit über die Slawen und Mönche bis hin zur Gründung des ersten deutschen Seebades, dem Bau der ersten europäischen Galopprennbahn und über das Kur- und Badewesen bis in die heutige Zeit. Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen das Angebot um interessante Themen und Mitmach- Angebote machen Museum für alle erlebbar. Natürlich gehören auch geschichtliche Vorträge zum Programm des Museums und selbst Musik ist in den alten Gemäuern immer wieder zu hören. Der Eintritt ist frei.
PROGRAMM IM STADT- UND BÄDERMUSEUM
APRIL
20.04.2025 11.00 – 15.00 Uhr
„Blind Date“ im Museum.
Begeben Sie sich auf die Suche nach einem Exponat in der Dauerausstellung. Hinweise zum gesuchten Objekt erhalten Sie in Form einer Partnervermittlungsanzeige. Eintritt frei!
MAI
15.05.2024, 17 Uhr
Vortrag von Dr. Wolf Karge: „Kriegsende: Befreiung oder Neubeginn in Bad Doberan?“
Die kampflose Übergabe der Stadt Bad Doberan jährt sich am 02.Mai 2025 zum 80. Mal und markiert für die Stadt das Ende des 2. Weltkrieges. Aus diesem Anlass wirft Dr. Wolf Karge einen Blick zurück auf die Ereignisse dieser Zeit des Kriegsendes, der Befreiung oder des Neubeginns?
18.05.2024 14.00 Uhr
Ausstellungseröffnung: „Sommerfrischler – Prominente Gäste an der Ostsee“
Die Ostsee ist seit jeher ein Tummelplatz der Reichen, Schönen und Berühmten. Bereits im frühen 19. Jahrhundert verbrachten namhafte Persönlichkeiten ihre Sommerfrische im Ersten deutschen Seebad Heiligendamm. Der Großherzog Friedrich Franz höchstselbst war ein gern gesehener Gast. Welche Berühmtheiten hier noch zugegen waren, erfahren die Besucher in der neuen Sonderausstellung des Stadt- und Bädermuseums. Dabei blicken wir auch über die Stadtgrenzen hinaus und stellen weitere beliebte Urlaubsziele in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren bekanntesten Sommerfrischlern vor.
in Zusammenarbeit mit Dr. Angelika Rosenfeld
25.05.2024, 16 Uhr
Auftritt des Pasternack-Trios im Museumsgarten
Andreas Pasternack ist Kult. Seit über zehn Jahren moderiert der Rostocker Saxophonist und Sänger die beliebte „Jazztime“ auf NDR 1 Radio MV. Er gastierte in Polen, Japan und den USA, ist Kulturpreisträger des Landes MV und leitet eine eigene BigBand. Durch zahllose Liveauftritte und eine unverwechselbare Bühnenpräsenz hat er sich eine Fangemeinde erspielt, die mittlerweile weit über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinausreicht. Dabei überrascht Andreas Pasternack immer wieder durch seine Vielseitigkeit: Auf jazzige Klänge, die Freiraum für Kreativität und Improvisation bieten, folgen eigene Bearbeitungen beliebter Oldies, deutsche Kultschlager und internationale Hits von Elvis Presley bis Al Jarreau. Hervorragend musizierter Jazz und jede Menge musikalische Überraschungen, auf gewohnt humorvolle und charmante Weise präsentiert von Andreas Pasternack.
Stadt- und Bädermuseum Bad Doberan
Beethovenstraße 8, 18209 Bad Doberan
Tel. 038203-62026
E-Mail: stadtmuseum@moeckelhaus.de
Web: https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/bad-doberan-heiligendamm/stadt-und-baedermuseum
Öffnungszeiten:
Mai bis September
Mittwoch – Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag + Sonntag: 11.00 – 16.00 Uhr
Oktober bis April
Dienstag – Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag: 11.00 – 16.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Die ständige Ausstellung ist auch für Rollstuhlfahrt mittels Personenaufzug problemlos erreichbar.