Veranstaltungen

13. Doberaner Kulturnacht (12.10.2019)

Die 13. Bad Doberaner Kulturnacht lädt am 12. Oktober mit Musik und Tanz, Ausstellungen und Führungen, Konzerten, Illumination und nicht alltäglichen Einblicken in Museen und Werkstätten ein. An 35 Orten in Bad Doberan gibt es eine ganze Nacht voller Kultur. Hier ist das Programm ohne Schnickschnack sortiert nach Uhrzeit:

 

Ab 10 Uhr

10-21 Uhr Doberaner Münster geöffnet
(Klosterstraße)

10-22 Uhr Ausstellung „Augenblicke“
Malerei und Zeichnung von Charlotte & Christiane Heise
(Doberaner Klosterladen, Klosterstraße)

Ab 15 Uhr

15-18 Uhr Bücherbörse in der Stadtbibliothek
(Stadthalle im Verbindungsweg)

Ab 16 Uhr

16-17 Uhr Gedichte und Geschichten up platt mit der Folkloregesangsgruppe Nuurdwind
in der Ostseesalzgrotte (Am Markt) (Eintritt: 5,00 € pro Person)

16.00-18.15 Uhr Bastelstunde für Kinder
kostenloses Basteln von Laternen zum Lampionumzug
(Kamp)

16-19 Uhr Fotoshooting mit dem Maskottchen „Stromer“ der Stadtwerke Rostock
(Kamp)

16-23 Uhr Atelier geöffnet Atelier Quadrados
(Küstergang – Seitenstraße der Mollistraße)

16-23 Uhr Auf Schlag gemütlich- Licht an
De Duvenschlag im Alexandrinenhof (In den Hörn/Mollistraße)

16-23 Uhr Illumination des Kamps durch die Stadtwerke Rostock
(Kamp)

ab 16.45 Uhr freier Eintritt im Doberaner Münster
Es wird um Spenden gebeten. (Klosterstraße)

Ab 17 Uhr

17 Uhr Führung für Kinder im Münster
(Klosterstraße)

17-18 Uhr „Finde das Detail!“ und werde „Museumsdetektiv“
(Stadt- u. Bädermuseum, Beethovenstraße)

17-19 Uhr Kurzführungen im Beinhaus am Doberaner Münster
(Klosterstraße)

17-21 Uhr Ausstellung  „Setz die Segel“
Segel-Bilder auf Segeltuch von Jeannine Rafoth, Treibholz- Boote von Roland Wolff und Glaskunst von Elvira Martens. Künstlergespräch mit Roland Wolff und Elvira Martens.
(Roter Pavillon, auf dem Kamp)

17-21 Uhr Gegrilltes und Getränke vom Feuerwehrverein
(Bachgarten, Klosterstraße)

17-22 Uhr Im Kunsthof wird es gemütlich.
Mehrere Aussteller werden vor Ort sein und mit Ihnen die Kulturnacht feiern. Zeit für gute Gespräche und zum Betrachten der vielfältigen Kunstwerke und Unikate. (Kunsthof, Am Markt)

17.30 Uhr Gewölbe-, Turm- und Glockenführung im Münster
(Klosterstraße)

Ab 18 Uhr

18 Uhr Offizielle Eröffnung der Kulturnacht durch den Bürgermeister mit Blasmusik
(Kamp)

18 Uhr Orgelmusik im Münster
(Klosterstraße)

18 Uhr Die „Ölmützen“ – Männer mit Bärten, Shanty aus Rostock
(Bühne Alexandrinenplatz)

18-19 Uhr Salsa für Einsteiger mit Live-Musik
(Ostseesalzgrotte, Am Markt)

18.00 -21.30 Uhr Verkostung-LAKRIDS by Bülow.
Gemütlich naschen und den Geschichten über die Heilkraft der Süßholzwurzel und ihrem Einsatz in der Klostermedizin lauschen.
(MEERwerk in der Alten Klostervogtei, Klosterstraße)

18.00-21.30 Uhr Offenes Tuch & musikalische Vibrationen.
Wir laden Sie ein im Schwungtuch oder auf unserer Wavebalanceliege einem angenehmen 360° Grad Sound zu lauschen.
MEERwerk in der Alten Klostervogtei, Klosterstraße)

18-22 Uhr Das Besucherzentrum hat für Sie geöffnet!
(Besucherzentrum Kloster Doberan in der Alten Klostervogtei, Klosterstraße)

18-22 Uhr Fotoausstellung von Jürgen Reich (Bartenshagen) zum Thema „Paddeln zwischen Schweden und Finnland – Die Âlandinseln“
mit musikalischer Begleitung durch Andreas Klein
(TUI Reisebüro,  Am Markt)

18-22 Uhr „Humor und Farbe“
Ausstellung von und mit der Malerin Katharina Zillmer
(Rathaus, Severinstraße)

18-22 Uhr Live-Musik mit Ringbahn, Doberaner Knoblauchfront mit Knobiküche 
Innenhof der Stadtverwaltung, Rathaus, Severinstraße)

18.00-22.30 Uhr Nachtrodeln mit Lagerfeuer und Stockbrot auf der Sommerrodelbahn
(Stülower Weg)

18-23 Uhr Ausstellung „HerbstZeitLos“
In der FEINART gibt es neue Exponate aus Ton, Seide, Papier und Metall. Bei einer Tasse Tee mit kleiner Nascherei laden die Mitglieder der Ateliergemeinschaft zu herbstlicher Plauderei. Feinart Ateliergemeinschaft (Alexandrinenhof, In den Hörn/Mollistraße)

18-23 Uhr Hofgalerie „MEERart“
Im Alexandrinenhof werden maritime und dekorative Kunstwerke aus Holz, Metall und Malerei auf alten Segeln gezeigt. (Hofgalerie „MEERart“ im Alexandrinenhof, In den Hörn/Mollistraße)

18-24 Uhr griechische Live-Musik und frisch gegrillte Spezialitäten
(Restaurant Mesogios, Mollistraße)

18.00- 22.00 Uhr Fotografie & Bildkunst des Fotografen Holger Martens, OSTSEE Atelier
Für das leibliche Wohl sorgt der Food-Truck von Nordic Bowls.
(Deutsche Bank, Am Markt)

ab 18 Uhr Der Bad Doberaner Kulturbanause fair-handelt mit Choco aus Togo
(Edda‘s Teelädchen, Mollistraße)

ab 18 Uhr Ausstellung der Malerin Anna Zusalsky.
Sie malt vor Ort und zeigt einige ihrer Aquarelle und Acrylbilder.
(Villa Kunstpause, Am Kamp)

ab 18 Uhr selbstgebackenes Brot, div. Brotaufstriche, heißer Apfelsaft mit/ohne Calvados, evtl. heißer Früchtetee
(Rathaus, Severinstraße)

ab 18 Uhr Meine kleine Werkstattstube ist wieder für Sie geöffnet.
Bei Feuer im Hof, kulinarischen Kleinigkeiten und Getränken gibt es Neuigkeiten zu entdecken.
(Werkstattgalerie Jule Müller, Neue Reihe/Feldstraße)

18.20 Uhr Laternenumzug durch die Stadt
im Anschluss Bratwurst und Schmalzgebäck
(Blasorchester Bad Doberan e.V., auf dem Kamp)

18.30 Uhr Gewölbe-, Turm- und Glockenführung im Münster
(Klosterstraße)

18.30 Uhr „Boneshakers“ – Female fronted Rockabilly/Rock‘n‘Roll aus Köln
(Bühne Alexandrinenplatz)

18.30- 19.00 Uhr Führung im Ovalen Saal
(Großherzogliches Palais, August-Bebel-Straße)

18.45-19.30 Uhr Kinderprogramm mit Clown Bohnenstange u. Kinderdisco
(Kamp)

Ab 19 Uhr

19.00-19.45 Uhr Gospelkonzert mit dem Kirchenchor „soundpraise“
(Leitung: Matthias Bönner) (Gemeindezentrum (Amtshaus), Klosterstraße)

19 – 21 Uhr Anton Kryukov auf dem Bajan, einem Knopfakkordeon
(Drei Haselnüsse in der Alten Klostervogtei, Klosterstraße)

19 Uhr Abendführung im Münster
(Klosterstraße)

19 Uhr „Lütt Snack up Platt“ Satower Plattsnacker
(Rathaus, severinstraße)

19 Uhr Theatergruppe – Konferenz der Schurken – Christliche Münsterschule
(Rathaus, Severinstraße)

19 Uhr bis open end Robert de Luxe am Piano.
Virtuos interpretiert dieser wahre Könner am Klavier bekannte Stücke quer durch die Musikstile und Epochen von Bach bis Pink Floyd, von Boogie bis Pop.
(Torhaus, Klosterladen, Klosterstraße)

19-20 Uhr Lieder die die Welt immer wieder braucht!
Handgemachte Musik mit Norbert Sass
(Stadt- u. Bädermuseum/ Trauzimmer, Beethovenstraße)

19-20 Uhr Saitenweise Musik mit Schülern der Kreismusikschule Bad Doberan
(Großherzogliches Salongebäude, August-Bebel-Straße)

19-21 Uhr „small songs about big things“ mit dem Sänger Alexsson.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
(Bistro „Alte Gläserei“, Mollistraße)

ab 19 Uhr Salsa für Alle mit Live-Musik
(Ostseesalzgrotte, Am Markt)

19-24 Uhr bunte Musikmischung mit DJ B-Cube
(Beauty-Sun & Lounge, Baumstraße)

19.30 Uhr Gewölbe-, Turm- und Glockenführung im Münster
(Klosterstraße)

19.30- 20.30 Uhr Konzert mit dem Chor Hohenfelde
(Großherzogliches Palais, August-Bebel-Straße)

19.30-22.30 Uhr Live-Musik mit Duo „Cupcake“
(Kamp)

Ab 20 Uhr

20 Uhr – open end Live-Musik mit „Seefeldt light“.
Ein Musik-Mix aus Folk, Pop, Rock & Country.
(Restaurant Café Zikke, (In den Hörn/Mollistraße)

20 Uhr – open end Vollgas Rock‘N‘Roll der 50er & 60er Jahre.  
Live mit „The Boogie Beat Busters“
(Restaurant Kamp-Theater, Severinstraße)

20 Uhr bis open end Rock‘N‘Roll & Partysound aus der Dose für feine Ohren zum mitsingen und tanzen!
(Bar „Abgedreht“ im Kamp-Theater, Severinstraße)

20 Uhr Abendführung im Doberaner Münster
(Klosterstraße)

20 Uhr Tom Blodau, Gitarre solo
(Doberaner Klosterladen, Klosterstraße)

20 Uhr Wasserorgel des Feuerwehrvereins Bad Doberan
(Bachgarten am Münster, Klosterstraße)

20 Uhr „Anker“ – Shanty‘n’Roll aus Rostock
(Bühne Alexandrinenplatz)

20.00-20.30 Uhr Führung im Blauen Salon
(Rathaus, Severinstraße)

20-21 Uhr „Bad Doberan zwischen Wiederaufbau und Wende“
Führung durch die Sonderausstellung
(Stadt-u. Bädermuseum, Beethovenstraße)

20-21 Uhr Landfrau führt in Mecklenburger Tracht
Stadtführung durch Bad Doberan
Treffpunkt am Roten Pavillon (Kamp)

20.30- 21.00 Uhr Sambatrommelgruppe
Kornhaus (Klosterstraße)

20.30-21.30 Uhr Line Dance mit Workshop mit den Doberaner Blue Line Dancer
(Rathaus, Severinstraße)

20.30-23 Uhr Live Musik mit „Bad Penny“ – Folk Rock (Tanz)
(Max- Die Kneipe, Mollistraße)

Ab 21 Uhr

21.00-21.30 Uhr Führung im Ovalen Saal
(Großherzogliches Palais, August-Bebel-Straße)

21-22 Uhr Lieder die die Welt immer wieder braucht!
Handgemachte Musik mit Norbert Sass
(Stadt- u. Bädermuseum/ Trauzimmer, Beethovenstraße)

21.00-22.45 Uhr Konzert mit dem irischen Songwriter Brendan Keeley
(Kornhaus, Klosterstraße)

21.30 Uhr „Country King“ – Country‘n‘Roll aus Rostock
(Bühne Alexandrinenplatz)

Ab 22 Uhr

22-23 Uhr Museumsführung einmal anders!
Mit der Taschenlampe auf der Suche nach der Perlenkette Heiligendamm.
(Stadt- u. Bädermuseum, Beethovenstraße)

ab 22 Uhr Musik-Mix mit DJ Thomas Heat
(Shark‘s Club, An der Krim /EKZ)

 

Den Programmflyer können Sie hier herunterladen:
https://bad-doberan-heiligendamm.de/images/Flyer_13._Kulturnacht.pdf

Sie kennen sich in Bad Doberan nicht aus?
Eine Karte von Bad Doberan finden Sie hier.

 

Anfahrt und Übernachtung

Sie erreichen Bad Doberan von Süden aus von der A20 über die L11. Von Westen her kommen Sie über die B105 aus Richtung Wismar nach Bad Doberan. Parken Sie Ihr Auto am Besten auf dem Parkplatz am Drümpel (Kreuzung Alexandrinenplatz, rechts neben dem LIDL-Parkplatz).

Von Osten aus der Richtung Rostock erreichen Sie Bad Doberan über die B105. Wenn Sie etwa 10 Minuten laufen können, bietet ich der Parkplatz im Einkaufszentrum an. Dichter ist es am Doberaner Münster (erreichbar nur über die B105)

Wenn Sie von Kühlungsborn, Heiligendamm oder den Seebädern in Richtung Warnemünde kommen, können Sie am Amt Doberan-Land parken. (Zufahrt über die Beethovenstraße am Jobcenter) oder auf dem ZOB schräg gegenüber. 

Bitte parken Sie nicht außerhalb der Geschäftszeiten auf den Parkplätzen der Discounter oder des Kaufhaus Stolz!

Mit der Bahn kommen Sie von Rostock (Hbf) ab 7:06 Uhr bis 15:06 Uhr jede Stunde nach Bad Doberan. Allerdings fährt die letzte Bahn nach Rostock schon um 20:30 Uhr. Nach Wismar fährt der letzte Zug um 21:32 Uhr aus Bad Doberan ab. Mit dem Taxi zahlen Sie für die Strecke Rostock – Bad Doberan etwa 43 Euro am Tag und 45 Euro nachts.

Bleiben Sie doch einfach hier!
Buchen Sie jetzt noch eine der Unterkünfte in Bad Doberan! Dann können Sie am Sonntag um 10 Uhr noch eine Führung in Heiligendamm miterleben, bevor Sie entspannt und voller Eindrücke nach Hause fahren.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert