aktuell

Fluchtweg Ostsee – Ein großartiger Kurzfilm zur Flucht aus der DDR

Fluchtweg Ostsee – Das Mr.Movie Filmteam hat sich an ein großes Thema gewagt und heraus kam ein großartiger Kurzfilm.

Die Geschichte spielt Ende der Siebziger in der DDR und handelt vom Fluchtversuch zweier Jugendlicher: Ralf ist Sportschwimmer und darf als kritischer Sportler nicht mehr an Wettbewerben teilnehmen. Er sieht keine Zukunft mehr in der DDR. So geht es auch Kathrin, die gern studieren möchte aber mehrfach aus kaderpolitischen Gründen abgelehnt wurde.

Die Lösungen für ihre Probleme und damit die eigene Zukunft sehen die jungen Menschen jenseits der innerdeutschen Grenze und träumen sich nach drüben in die BRD, in den Westen.

Doch es bleibt nicht bei Träumen. Ralf schmiedet einen Plan und weiht Kathrin ein. Sie  vergessen die Zeit und werden von Grenzern aufgegabelt – abends am Strand, im Sperrgebiet. Kathrin wird verhört und unter Druck gesetzt. Eine rasante Story nimmt ihren Lauf und garantiert Spannung pur.  

 

Dreharbeiten an Originalschauplätzen der DDR-Seegrenze

Dreharbeiten unterm Grenzturm am Strand von Börgerende. Bild: Mr. Movie

Das Besondere an diesem Film ist, dass alles, was man in ihm sieht, irgendwie noch greifbar ist. Gedreht wurde an echten Schauplätzen an der Ostsee zwischen Heiligendamm und Börgerende und in Kühlungsborn. Hier war wirklich Grenzgebiet der DDR und hier stehen heute noch zwei der Wachtürme mit der nüchternen Bezeichnung „BT-11“ direkt an der Ostsee.

Das so genannte „Meer des Friedens“ steht auch für Sehnsucht nach Freiheit. Für verzweifelte Fluchtversuche und spektakuläre Fluchten aus der DDR. Von 1961 bis 1989 gab es etwa 5.600 Fluchten bzw. Grenzübertritte.

Vom Trabant über die Uniform bis hin zu Alltagsgegenständen haben sich die jungen Filmemacher an damals gehalten und somit ein authentisches Umfeld für die Handlung geschaffen. Einen der Beobachtungstürme als 11 aufeinander gebauten Stahlbetonringen (darum: BT-11) kann man heute besteigen und im angrenzenden Museum Informationen zu den Fluchtversuchen finden.

Diese Story könnte eine von vielen und wirklich wahr sein und wer den Kurzfilm ohne Vorwissen sieht, wird versucht sein, die wahre Geschichte zu recherchieren. Aber es ist eine fiktive Story – den von Jaron Elbrecht gespielten Ralf und auch die von Marlene Prüter gespielte Kathrin hat es nie gegeben. Aber sie könnte wahr sein – was auch die Schauspieler in ihren Rollen sehr gut rüberbringen. Zweifel und Verzweiflung, Ungewissheit und Gewissensbisse, aber auch Gehorsamkeit und Skrupellosigkeit wechseln in rasanter Folge und hinterlassen Herzklopfen, Unverständnis und mitunter auch Tränen.

Gespoilert wird natürlich nicht, denn es wird noch einige tolle Gelegenheiten geben, den Kurzfilm in einzigartigem Ambiente zu sehen.

 

Produzenten sind Hobby-Filmemacher aus MV

Justin Metelmann und Florian Wolf vor dem BT-11 in Börgerende. Bild: Mr. Movie.

Ohnehin lohnt sich außer dem Film selbst auch ein Blick hinter die Kulissen. Hinter der rasanten Story steckt nämlich keine große Profi-Produktion, sondern ein junges Filmteam aus Mecklenburg-Vorpommern.

Es nennt sich „Mr. Movie“ und ist in der Region schon bekannt durch Kurzfilme mit fantasievollen Handlungen, wie „Das Magische Wandbild“ oder „Der schlaflose König“ oder „Zug um Zug“. Außerdem gibt es von Mister Movie allerhand kurze Produktionen zu kulturellen Veranstaltungen, wie dem Historischen Anbaden oder Weihnachten in der Alten Klostervogtei oder zu Ankündigungen von Partys und Events.

Das Thema Fluchtversuche und Fluchten aus der DDR berührte die jungen Menschen – es drängte sich geradezu auf, wenn man am Strand ist und den Grenzwachturm in Sichtweite hat. Es gibt noch ein Museum, das das Geschehene greifbar macht, aber ansonsten ist es für die junge Generation schwer zu fassen. Auch die Erzähler der Geschichten werden weniger der – Familiengeschichten, Lebensgeschichten, Leidensgeschichten. Aber diese Generation hört diese Geschichten noch und wird sich bewusst, dass die Weitergabe dieses Wissens und dieser Erfahrungen irgendwann aufhört.

„Fluchtweg Ostsee“ ist also auch ein Zeitdokument gegen das Vergessen. Wie sonst soll man auch visualisieren, was niemand außer den Beteiligten je gesehen hat?
Genau das ist Mr. Movie ausgezeichnet gelungen!

 

Über Mr. Movie

Bild: Mr. Movie

Die Köpfe des Filmteams sind Justin Metelmann und Florian Wolf. Seit 2016 sind die beiden aktiv – zunächst mit Zeichentrickfilmen und Hobbyaufnahmen und dann auch mit Kurzfilmen.

Das Filmteam möchte in erster Linie mit den Filmen Menschen unterhalten, zum Nachdenken anregen und auch eine kleine Auszeit vom Alltag bieten. Inzwischen hat sich um die kreativen Köpfe eine kleine Schar von Filmbegeisterten, Freunden und Helfern gebildet. Das ermöglicht den jungen Leuten auch die Ausführung kleiner Aufträge, wie Event-Aftermovies oder Interviews.

Im Juni 2022 gelang mit dem ersten Kurzfilm „Das Magische Wandbild“ eine starke Premiere. Im Februar 2023 folgte „Die Geschichte vom Schlaflosen König“ und im April 2024 „Zug um Zug“.

Der Kurzfilm „Fluchtweg Ostsee“ wurde im örtlichen Kino mit einer großen Premiere gefeiert und im Stadt- und Bädermuseum mit einer anschließenden Gesprächsrunde noch einmal besonders begangen. Das dafür genutzte Trauzimmer war ausgebucht und darum gibt es bereits eine Warteliste für die nächste Runde im Möckelhaus. Auf Grund der hohen Nachfrage feilt man aber schon an etwas ganz Großem.

Übrigens: Geld verdienen die jungen Menschen mit ihren Filmen nicht und ihre Ausrüstung bezahlen sie selbst. Persönliche Unterstützung ist darum sehr wertvoll – außer mit etwas Geld auch mit allem, was man so am Set braucht, um sich zu stärken und erfrischen. Wer das junge Team unterstützen oder mitmachen möchte, hier geht es zur Webseite:

Zur Webseite von Mr. Movie: https://mrmovie-dbr.de/

 

Weiterführende Infos:

Bericht im MEERRAUM-Magazin:
Geteilter Himmel – Überwachtes Meer (S. 26-27)

https://www.meerraum.de/magazine/meerraum-01-2025

 

Nächste Aufführungen des Kurzfilms:

02.07.2025 Filmvorstellung vom Ostrock Museum in der Mühle Kröpelin
11.07.2025  beim Kurzfilm OpenAir auf dem Markt in Bad Doberan
13.08.2025 Vorführung im Möckelhaus Bad Doberan 

 

Offizieller Trailer FLUCHTWEG OSTSEE auf YouTube:

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert