Schillingbad (1844-1872)
Standort:
54°08’42.2″N 11°51’11.8″E (ungefähr)
Bauzeit: 1844
Abriss: 1872
Im Osten am Rande des Bades (wahrscheinlich in Höhe des heutigen Sportstrandes) entstand 1844 ein „Schillingbad“. Hier konnten auch einfache Leute für einen Schilling baden gehen. Die hölzerne Badeanstalt wurde bei der Sturmflut 1872 zerstört. Danach setzte sich der Strandkorb durch, sodass auf einen Wiederaufbau der Badeanstalten verzichtet wurde.
Sportstrand – wahrscheinlich früher Standort des Schillingbades. (Titelbild: Karte von Grentzer, 1888)