Restaurator Boris Frohberg (Berlin) begann mit der Restaurierung der Tauffünte im Doberaner Münster.
ansehen
Restaurator Boris Frohberg (Berlin) begann mit der Restaurierung der Tauffünte im Doberaner Münster.
ansehenDas Doberaner Münster feiert am 5. Juni 2019 die Fertigstellung der Restaurierung des Reiterstandbildes von Samuel Behr mit öffentlicher Feier und umfangreichem Programm.
ansehenAm 28. April 2019 öffnet das Doberaner Münster seine Türen für die jährliche Veranstaltung “Doberaner Münster ganz nah”. Münster, Bibliothek, Beinhaus, Backhausmühle sowie Kirchen in Althof, Retschow, Steffenshagen, Rethwisch und Heiligendamm sind geöffnet. Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, das Münster und andere besondere Orte einmal anders zu erleben.
ansehenMolli, Münster, Moor und Meer – die drei „Ms“ beschreiben die Bad Doberaner Sehenswürdigkeiten. Doch es gibt noch viel mehr zu sehen in der Stadt, in der die Christianisierung Mecklenburgs und der Bädertourismus seinen Lauf nahmen. Welche Sehenswürdigkeiten es in Bad Doberan gibt, erfahren Sie hier.
ansehenZu Weihnachten und Silvester zieht es traditionell viele Menschen in die Kirche. Bad Doberan-Heiligendamm hat davon ja gleich mehrere und darum gibt es hier eine Übersicht, wo Gottesdienste zu Weihnachten, am Silvestertag und am Neujahrstag[…]
ansehenWie würde Bad Doberan heute aussehen? Würde es überhaupt noch existieren? Welche Auswirkungen hätte das auf die Region und auf den Tourismus in Deutschland und Europa? Der November 2018 ist ein Jubiläums-Monat in vielerlei Hinsicht.[…]
ansehenAm 11. November jährt sich zum 100. Mal das Ende des Ersten Weltkrieges. Am 11.11.1918 schwiegen in Europa nach 1.567 Tagen Krieg die Waffen. Wie hat Doberan den 1. Weltkrieg erlebt? Wieviele Tote gab es[…]
ansehen