Aus dem Norden

Friedrichskoog – Rettender Ausblick

Nun haben wir Schleswig-Holstein fast umrundet. Es waren schon besondere Aussichtspunkte dabei. Wenn Ihnen Nordfriesland zu Leuchtturm-lastig ist, dann kommt jetzt wieder Abwechslung ins Spiel.

Die Trischenbake Friedrichskoog gehört nämlich zu den Highlights unter den Aussichtspunkten unserer Reise. Sie ist eine echte Rettungsbake, die auf der Insel Trischen Zufluchtsort für Wattwanderer und sonstige Leute, die auf dem Watt unterwegs waren und es nicht mehr rechtzeitig vor der Flut schafften, wieder an Land zu gelangen.

Auf der 17 Meter hohen Plattform war man sicher vor der Flut und konnte auf seine Rettung warten. Oder notfalls auf die nächste Ebbe. Rettungsbaken haben schon so einige Menschenleben gerettet. An dieser Stelle sei noch einmal davor gewarnt, auf eigene Faust auf das Watt zu gehen. Erfahrene Wattführer wissen erstens, wann es Zeit für die Rückkehr ist und zweitens, wo ein Priel den Weg versperrt, wo das Watt zu matschig ist und ob das Wetter sich ändert. In einer Gruppe hat die Wattwanderung den Vorteil, dass man sich gegenseitig helfen kann. Und wenn Hilfe nicht mehr möglich ist, dann sollte man die nächste Rettungsbaake ansteuern, denn die nächste Flut kommt bestimmt. Die Trischenbake war so ein Rettungsturm in der Not.

Diese Funktion erfüllt die Bake nicht mehr, sondern dient nun als Aussichtsbake und Wahrzeichen der Seehundstation. Von hier aus gibt es einen schönen Ausblick über das Wattenmeer und das Marschland.

Weitere Informationen: http://www.friedrichskoog.de/a-bis-z.html#c245

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert