


Buchtipp für Familien: NATURZEIT MIT KINDERN – OSTSEEKÜSTE MECKLENBURG-VORPOMMERN
Buchempfehlung und Rezension des Urlaubsführers NATURZEIT MIT KINDERN – OSTSEEKÜSTE MECKLENBURG-VORPOMMERN von Stefanie Holtkamp und Lena Marie Hahn aus dem Naturzeit-Reiseverlag.

Wustrow im TLC-Doku „Nightwatch – Jenseits der Angst“
Das Medium Nina Herzberg und der Jenseitsforscher Markus Menzel waren auf der „verbotenen Halbinsel“ Wustrow, um für die TLC-Doku „Nightwatch – Jenseits der Angst“ nach den Seelen Verstorbener zu suchen. Das Video aus der TLC-Mediathek und Hintergrundinfos zur Geschichte der Halbinsel Wustrow gibt es hier.

Buchvorstellung und Rezension: „Das Seebad am Heiligen Damm – Zwischen Klassik und Romantik“ Prof. Dr. Joachim Skerl
Eigentlich müsste ich Professor Skerl ja verfluchen. Nachdem er jüngst in „Stilarchitektur und Baukunst: Die Architektur des 19. Jahrhunderts in Deutschlands erstem Seebad“ einem Bogen vom gefühlt nüchternen Klassizismus zur verspielten Neogotik schuf, das scheinbar Gegensätzliche verband und mit Irrtümern aufräumte, wirft nun sein nächstes Buch noch einmal alles über den Haufen, was ich bisher von anderen Autoren zur Architektur in Heiligendamm zusammengetragen habe.

Buchvorstellung und Rezension: Palais Heiligendamm (Michaela Grünig, Lübbe-Verlag)
Rezension eines Einheimischen zu „Palais Heiligendamm“ – Band 1: „Ein neuer Anfang“, Band 2: „Stürmische Zeiten“ und Band 3: „Tage der Entscheidung“ von Michaela Grünig im Lübbe-Verlag.

Buchempfehlung: Stilarchitektur und Baukunst: Die Architektur des 19. Jahrhunderts in Deutschlands erstem Seebad (Skerl, Ebert)
Es hat auf ERSTES SEEBAD schon mehrere Buchtipps gegeben. Vieles wurde schon vorgestellt, einiges ist gar nicht mehr am Markt erhältlich. Aber es gibt auch neue Literatur zu Bad Doberan-Heiligendamm. Manchmal erfährt man nur durch Zufall davon.

Verwirrung im TV-Film „Meeresleuchten: War das wirklich das Grand Hotel Heiligendamm? Und wo liegt Maalsund?
Meeresleuchten – ein Flugzeug stürzt ab, die Fluggesellschaft bringt die Angehörigen im Hotelkomplex Heiligendamm unter, wo sie informiert werden und dann ihre eigenen Wege gehen. Um die eigenen Wege und den Verlust eines geliebten Menschen geht es im ganzen Film. Thomas Wintersprenger braucht das Meer, um seiner toten Tochter nahe zu sein und seine Frau Sonja die Arbeit, um zu verdrängen. So leben die beiden von einen Tag auf den anderen getrennt – sie zuhause, er im Hafen von Maalsund an der Ostsee. Mallsund? Wo liegt das? Und was stimmt mit dem Grand Hotel nicht?

TreibGut Podcast Nr. 11 – Ingo & Alex waren für die Bahn in Bad Doberan-Heiligendamm
„Entdecke MV mit Ingo & Alex“ ist das Motto von „TreibGut“, dem Podcast der Deutschen Bahn. Deren Macher Ingo Ruff und Alexander Dieck waren im Januar 2021 in Bad Doberan-Heiligendamm. Martin Dostal von ERSTES SEEBAD stand in Heiligendamm Rede und Antwort.

In der SWR-Mediathek gefunden: Eisenbahnromantik von 2007 – Der Molli
2007 drehte das ARD-Team in Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn eine halbstündige Dokumentation für die beliebte Serie „Eisenbahnromantik“. Ganz auf alt kommt diese Doku daher, mit historischen Wagen und der historischen Badegesellschaft in ihren alten Kostümen anno dazumal.