Hinweis:
- In dieser öffentlichen Gebäudedatenbank sind Daten aus verschiedenen Büchern, Archiven, Sammlungen und Zeitungen privat vom Autor zusammengetragen. Wenn Sie weitere Informationen oder Korrekturen haben, hinterlassen Sie bitte gern einen Kommentar!
- Die verwendeten Bilder ohne Kennzeichnung sind eigene Bilder des Autors. Alle anderen Bilder unterliegen den Rechten der genannten Urheber. Bilder von Rechteinhabern, von denen bekannt ist, dass sie gegen die Verwendung von Bildern sind, werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Viele Bilder stammen aus dem Archiv der EntwicklungsCompagnie Heiligendamm, in dem auch die Archive von Beckmann und Rochow eingeflossen sind. Die meisten Bilder anderen sind überwiegend privat übermittelt worden. Es wird mit allen Möglichkeiten einer Privatperson versucht, die Urheber ausfindig zu machen und die Rechte zu berücksichtigen. Oft fehlt die Rückseite und manchmal sind es auch nur Ausschnitte. Leider ist es bei einigen wenigen Bildern nicht gelungen, den Urheber ausfindig zu machen. Für die Veranschaulichung ist es aber wichtig, dass sie gezeigt werden. Wenn Sie Hinweise haben, teilen Sie diese bitte mit!
- Sollte ein Bild unbeabsichtigt Ihre Rechte berühren und entfernt werden müssen, genügt eine kurze Mitteilung und es wird entfernt. Das wäre allerdings sehr bedauerlich. Mit den Bildern wird kein Geld verdient und die Seite deckt nur die Kosten für das Hosting und die Aufwendungen für die Recherchen und Archivkosten. Grundsätzlich wird der Urheber genannt, wenn er bekannt ist und auch gern verlinkt oder eine Nutzungserlaubnis vereinbart.

Bauwerke in Heiligendamm

Kite- und Surfschule (Bistro am Reuterhaus, Bistro am Strand)

Standort:
Prof-Dr.-Vogel-Straße 3
54.14449246929701, 11.848307250163733

Baujahr: 1970er

Das Gebäude der Kite- und Surfschule ist in den 1970ern als Wachturm entstanden.

(Quelle: Standbildausschnitt von einem Amateurfilm)

Es ist nicht sicher, dass dieses Gebäude durchgängig der Wasserwacht diente. Auf dem Gebäude gab es zuletzt auch einen Suchscheinwerfer der NVA.

Nur der seeseitige Bereich diente zuletzt der Wasserwacht. Der rückwärtige Bereich beherbergte eine Strandversorgung in Form eines Imbisses. Dieser hieß zunächst „Imbissgaststätte am Reuterhaus“, dann wohl „Bistro am Reuterhaus“ und schließlich wegen der Umbenennung des Fritz-Reuter-Hauses zurück in „Haus Bischofsstab“ benannte er es um in „Bistro am Strand“.

Der letzte Betreiber war Gerhard Butze. Das Grundstück und das Gebäude gehörten aber der EntwicklungsCompagnie Heiligendamm, die es 1997 im Paket mit 25 anderen Immobilien erwarb und mit dem Betreiber einen Pachtvertrag abschloss. Der Pachtvertrag wurde im Einvernehmen 2009 vorzeitig aufgelöst. Gerhard Butze wollte aufhören und hätte an seine Tochter übergeben. Die hätte den Betrieb dann weiterführen und dann in die neue Strandversorgung umziehen können, die die Stadt seit 2004 bauen und dazu die zukünftigen Betreiber mit einbeziehen wollte. Es gab aber keinerlei Perspektive, wann und ob überhaupt eine Strandversorgung entsteht und das Gebäude selbst sollte beim Bau des Thalassozentrums abgerissen werden. Damals dachte man noch, dass dies in den nächsten Jahren realisiert werden könne. Unter diesen Umständen wollten die Butzes dann nicht mehr investieren. Gerhard Butze machte noch ein Jahr mit einem Imbisswagen in Heiligendamm weiter und ging dann in den Ruhestand. Das Gebäude stand danach zwei Jahre leer und war wegen der Baustelleneinzäunung nicht erreichbar.

Seit 2011 nutzt Wolfgang von Oechelhaeuser das ganze Gebäude für die Kite- und Surfschule.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert