Lila Teiche in Bad Doberan – Was steckt dahinter?
Den Hit „Lila Wolken“ kennt jeder und die Milka-Lila-Kuh ebenso. Seit einiger Zeit machen Fotos von Lila Teichen in Bad Doberan den sozialen Netzwerken die Runde und inzwischen haben die Lila Teiche es auch in die Nachrichten geschafft. Zeit für Infos zu den Lila-Teichen in Bad Doberan:
Es handelt sich hierbei um einen, selten zwei miteinander verbundene Teiche im Bach-Garten am Doberaner Münster. Die Teiche wurden von den Zisterzienser-Mönchen angelegt und zur Fischzucht verwendet und sind heute Teil einer naturnahen Parkanlage, welche die Klosterkirche umschließt.
Der bzw. die Teiche verfärben sich seit einigen Monaten in unregelmäßigen Abständen lilafarben – eigentlich eher pink. Beim genauen Hinsehen sieht man, dass das Wasser nicht komplett durchgefärbt ist, sondern sich eine farbige Schicht bildet. Diese verschwindet stets von selbst wieder, kommt aber irgendwann wieder. Tiere scheinen von der Erscheinung keinen Schaden zu nehmen. Sie zeigen kein Interesse an der Verfärbung, was aber auch heißen kann, dass sie sie meiden.
Besorgte Spaziergänger haben mehrfach die Erscheinung gemeldet und die Stadtverwaltung sofort reagiert. Sofort konnte eine Havarie oder ein illegales Einleiten ausgeschlossen werden. Gegenüber dem NDR und der OSTSEE-ZEITUNG erklärt die Verwaltung, dass es sich um einen Verrottungsprozess von Blättern handelt, die in Verbindung mit einem Absinken des Sauerstoffgehalts des jeweiligen Gewässers zu einer Verfärbung führen. Steigt der Sauerstoffgehalt des Gewässers wieder an, verschwindet regelmäßig auch die Färbung, sodass bisher noch nichts unternommen werden musste. Den Medien gegenüber gab Bürgermeister Jochen Arenz Entwarnung: Das Wasser sei nicht gesundheitsschädlich.
Man soll aber Hunde vom Wasser fern halten. Baden ist ohnehin in den Teichen nicht üblich, sodass für Menschen erst recht keine Gefahr ausgeht. Im Internet sind die Lila-Teiche jedenfalls auch ein kleiner Hit geworden. Wir bleiben wach…