Molli meets Social Media: MBB jetzt auch bei Facebook und Instagram
Den Molli gibt es schon seit 134 Jahren. Damals wurde sie privat betrieben, dann vom Großherzog verstaatlicht, schließlich dampfte sie unter dem Logo der Deutschen Reichsbahn und das blieb auch in der DDR so – wenn auch nun sozialistisch. Nach der Wiedervereinigung war die Übernahme durch die Deutsche Bundesbahn obligatorisch, aber die wollte das dampfende Museum gar nicht haben. Die Städte Kühlungsborn und Bad Doberan und der Landkreis Bad Doberan )inzwischen Landkreis Rostock) gründeten eine Betreibergesellschaft und stellten die Molli-Bahn auf eigene Räder. Das war vor 25 Jahren – seitdem fährt der Molli unter dem Logo der Mecklenburgischen Bäderbahn.
Eine Internetseite hat der Molli schon seit Jahren, aber bei Facebook und Instagram war sie bisher offiziell nicht zu finden. Privatpersonen und Vereine kümmern sich um das kulturelle Erbe des öffentlichen Nahverkehrsmittels. Sie rekonstruieren Wagen, schreiben Publikationen, erstellen Kalender und posten Molli-Bilder in die Welt.
Die Schwachstelle zeigte sich bei der PR-Aktion, als eine Lok der Molli nach Borkum gebracht wurde und dort ein paar Tage den Regelverkehr der Nordseeinsel bereicherte. Auf Borkum füllten sich die sozialen Medien mit Fotos und Videos vom Molli auf Borkum. Zuhause in Mollis Heimat wusste man nicht mal genau, wann sie los fuhr und wann sie wieder kam. Wenn nicht die OSTSEE-ZEITUNG den Molli begleitet hätte – dann hätte es hier vielleicht kaum einer bemerkt.
Was hätte man mit Facebook und Instagram alles machen können! Schon das Verladen des Molli wäre ein Event geworden und die Bilder und Videos wären um die Welt gegangen. Wo immer der Schwertransport vorbei kommt, hätten sich die Menschen auf ihn gestürzt, wenn es ein Gewinnspiel gegeben hätte, bei dem Fahrkarten unter allen Fans ausgelost werden würden, die ihr Bild unter dem Hashtag der Mollibahn posten und die MBB darauf markieren. So funktioniert virales Marketing und es wäre noch sehr viel mehr gegangen. Am Wissen soll es nicht gelegen haben – ich habe weit vor der Detailplanung die MBB angeschrieben und genau das vorgeschlagen.
Der 25. Geburtstag der MBB ist auch ein guter Anlass und wenigstens wird das Borkumer „Schweineschnäuzchen“ bei uns jetzt genauso gut beworben, wie unser Molli auf Borkum. Diesmal hat wohl jemand anderes Überzeugungsarbeit geleistet. Social Media lebt von Aktivitäten – die MBB muss also wenigstens einmal in der Woche etwas posten – am Besten täglich. Stoff gibt es genug, denn abgesehen davon, dass jeder Urlauber einmal Molli fahren sollte, gibt es genug Leute, die sich für die Geschichte der Molli, die Technik und die Berufe interessieren. Das sind genau die Themen, mit denen sich die Privaten und Vereine beschäftigen. Wenn man diese Molli-Fans mit in den Zug holt, wird Mollis Reise durchs Internet ein voller Erfolg. Nur Mut, MBB – und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Hier finden Sie die offiziellen Seiten der Molli-Bahn:
Internetseite: https://www.molli-bahn.de
Facebookseite: https://www.facebook.com/mollibahn
Instagramaccount: https://www.instagram.com/mollibahn
Beachten Sie auch diese privaten Seiten:
VTM Molli-Verein: https://www.instagram.com/vtm_molli_verein_official/
Molli-Fanpage: https://www.instagram.com/mollibahn.fanpage/
Steve’s Molli Pictures: https://www.instagram.com/steam_pictures_molli/
Mollis Fan-Tipp: Unterkunft mit Molli-Blick!
Hotel „Villa Sommer“ direkt am Molli-Bahnhof Bad Doberan.
Das kleine Hotel bietet einen wunderbaren Blick direkt auf den Molli-Bahnhof. Hier können Sie mit dem Molli aufstehen, mit Molli-Blick frühstücken, den ganzen Tag lang Molli fahren und abends nach Mollis letztem Gruß entspannt schlafen.
https://erstes-seebad.de/link/villa-sommer
Hotel „Prinzenpalais“ direkt an der Molli-Kreuzung in Bad Doberan
Das „Erste Haus am Platz“ hat nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Hauptkreuzung in Bad Doberan, über die der Molli einfach hinüber dampft. Es ist auch ein Haus mit großherzoglicher Geschichte, denn hier wohnte das Prinzenpaar Paul Friedrich von Mecklenburg und Alexandrine von Preußen.
https://erstes-seebad.de/link/prinzen-palais
Hotel „Doberaner Hof“ direkt an der Molli-Haltestelle Stadtmitte
Mittendrin in Bad Doberan, gleich an Anfang der Mollistraße befindet sich das kleine Familienhotel direkt an der Mollihaltestelle. Hier hält der Molli direkt vor dem Haus, hier steigen die Menschen ein und aus. Der perfekte Platz für alle, die Molli ganz nah sein wollen!
https://erstes-seebad.de/link/doberaner-hof