Öffnungszeiten in Bad Doberan-Heiligendamm
Als Urlaubsregion sind wir bestrebt, optimal für unsere Gäste da zu sein. Darum haben Bad Doberan-Heiligendamm abweichende Öffnungszeiten in der Hauptsaison und der Nebensaison. Hier gibt es eine Übersicht über die Sommer- und Winteröffnungszeiten der wichtigsten Anbieter in Bad Doberan-Heiligendamm. Zur Sicherheit ist möglichst immer ein Direktlink zu den Öffnungszeiten dabei.
Tourist-Information Bad Doberan & Heiligendamm
Mollistr. 10
18209 Bad Doberan
Tel. +49(0)38203 – 420 311
E-Mail info@bad-doberan-heiligendamm.de
https://www.bad-doberan-heiligendamm.de
ÖFFNUNGSZEITEN
April – Oktober
Montag bis Freitag 09.00 – 17.00 Uhr, Samstag 10.00 – 15.00 Uhr
November – März
Mo. – Fr. 09.00 – 16.00 Uhr
Link: https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/bad-doberan-heiligendamm/tourist-information
Doberaner Münster
Klosterstraße 2
18209 Bad Doberan
Tel. +49 (0)38203-62716
Fax: +49 (0)38203-77 95 89
E-Mail: kuester-doberan@elkm.de
https://www.muenster-doberan.de
ÖFFNUNGSZEITEN
April – Oktober:
Montag bis Samstag 10:00-17:00 Uhr
Sonntag und Feiertag 11:00-17:00Uhr
November-März:
Montag-Freitag: 10:45 -15:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:45 -16:00 Uhr
(keine Besichtigung und Führungen am Karfreitag und Heiligabend)
Änderungen aufgrund kirchlicher Veranstaltungen vorbehalten!
Münsterführungen
Ganzjährig
Münsterführung
täglich 11.00 Uhr
Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung mit Ostseeblick
täglich 13.00 Uhr
Kombinierte Führung Doberaner Münster + Stadtführung
Treff am Doberaner Münster
Donnerstag um 11.00 Uhr
Die Stadtführung beginnt anschließend um 12:00 Uhr und ist auch einzeln buchbar.
Mai bis Oktober
zusätzliche Münsterführung
täglich 14.00 Uhr
Kombinierte Führung Doberaner Münster + Stadtführung
Treff am Doberaner Münster
Dienstag um 11.00 Uhr
Die Stadtführung beginnt anschliessend um 12:00 Uhr und ist auch einzeln buchbar.
Link: https://www.muenster-doberan.de/index.php/de/fuehrungen/oeffnungszeiten
Stadtführungen Bad Doberan & Heiligendamm
IG Gästeführer Bad Doberan und Umgebung
E-Mail: fuehrungen@doberan-heiligendamm.de
Link: https://doberan-heiligendamm.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Stadtführung Bad Doberan
Mai bis Oktober
Freitag um 11 Uhr
Treff vor der Tourist-Information, Mollistr. 10
Stadtführung Heiligendamm
Mai – Oktober
Mittwoch 11.15 Uhr
Sonntag um 10.15 Uhr
Treff: Eiscafé an der Strandpromenade Heiligendamm
November – April
Sonntag um 10.15 Uhr
Treff: Median Klinik, Kinderstrand 1
Stadt- und Bädermuseum „Möckelhaus“
Beethovenstraße 8
18209 Bad Doberan
Tel. 49(0) 038203 – 620 26
E-Mail: stadtmuseum@moeckelhaus.de
Link: https://www.moeckelhaus.de/kontakt
ÖFFNUNGSZEITEN
Mai bis September
Mittwoch bis Freitag 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag und Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr
Oktober bis April
Dienstag bis Freitag 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag 11.00 – 16 .00 Uhr
Besucherzentrum Kloster Doberan
Klosterstraße 1c
18209 Bad Doberan
Tel. 49(0) 038203 – 420 311 (Touristinformation)
ÖFFNUNGSZEITEN
April bis Oktober
Dienstag bis Samstag 11.00 – 15.00 Uhr
Sonntag 12.00 – 15.00 Uhr
November bis März
Freitag bis Sonntag 12.00 – 15.00 Uhr
Kornhaus Bad Doberan
Klosterhof 1
18209 Bad Doberan
Tel.: +49(0)038203 – 622 80
E-Mail: kornhaus.ev.baddoberan@gmx.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Das Kornhaus ist zu den Veranstaltungen geöffnet.
Diese gibt es hier: https://kornhaus-baddoberan.de/veranstaltungen-im-kornhaus/
Kornhaus-Café
Tel. +49(0) 038203 – 85 28 99.
Derzeit ganzjährig Mittwoch bis Samstag 12.00 – 16.00 Uhr
bei Kindertheater im Kornhaus auch am Sonntag
Ehm Welk-Haus
Dammchaussee 23
18209 Bad Doberan
Tel. 49(0)038203 – 623 25
E-Mail: literaturverein@ehm-welk-haus.de
Link: http://ehm-welk-haus.de
ÖFFNUNGSZEITEN
April bis Oktober
Mittwoch bis Samstag 13.00 – 16.00 Uhr
Karfreitag, Himmelfahrt geschlossen,
Pfingsten: Sa – Mo 10.- 17.00 Uhr geöffnet (Kunst offen)
November bis März
geschlossen (Keine Besichtigungen für Besucher möglich, nur bei Veranstaltungen geöffnet)
Bei Interesse sind Besichtigungen oder Führungen nach vorheriger Anmeldung möglich.
Anfragen unter der Tel. 038203-62325 oder der E-Mail: literaturverein@ehm-welk-haus.de zu richten.
Roter Pavillon
Am Kamp
18209 Bad Doberan
Tel. +49(0)038203 – 12404
E-Mail: info@roter-pavillon.de
Link: http://www.roter-pavillon.de/
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Samstag 14.00 – 17.00 Uhr
Stadtbibliothek
Verbindungsstraße 14
(über der Mehrzwecksporthalle)
Tel. +49(0)038203 – 62508 oder 77433
E-Mail: stadtbibliothek@stadt-dbr.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
Kamp-Theater
Severinstrasse 4
18209 Bad Doberan
Tel. +49(0) 038203 – 624 13
E-Mail: info@kino-doberan.de
www.kino-doberan.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Die Öffnungszeiten des Kinos entsprechen dem Kinoprogramm:
https://www.kino-verein.de/programm
Das Restaurant ist außer sonntags täglich von 11.00 Uhr bis in die Nacht geöffnet
Molli
Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH
Fritz-Reuter-Straße 1 • 18225 Kühlungsborn
Telefon: +49 (0) 038293 / 431 331
E-Mail: reservierung@molli-bahn.de
https://www.molli-bahn.de/
ÖFFNUNGSZEITEN
Der Molli fährt von April bis November nach dem Sommerfahrplan und in der Nebensaison nach dem Winterfahrplan. Nutzen Sie bitte die Fahrplanauskunft:
https://www.molli-bahn.de/fahrplaene-tickets/fahrplaene
Sommerrodelbahn
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Stülower Weg 70
18209 Bad Doberan
Telefon: +49 (0) 038203 / 407 401
E-Mail: rodelbahn-dbr@gmx.de
Link: https://sommerrodelbahn-dbr.de/
ÖFFNUNGSZEITEN
Januar
geschlossen
Februar
Wochenende & Ferien: Rodeln nach Wetterlage!
März bis Oktober
täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Juni bis August
täglich 10.00 – 20.00 Uhr
November bis Dezember
Wochenende & Ferien: Rodeln nach Wetterlage!
Mit Bremsschuhen kann auch bei Regen gerodelt werden!
Geschäfte und Supermärkte
Vom 15. März bis zum 31. Oktober und vom 17. Dezember bis 8. Januar dürfen Läden mit Waren des täglichen Bedarfs an Sonn- und Feiertagen zwischen 11.30 Uhr und 19 Uhr für sechs Stunden öffnen. Ausnahme ist der Ostersonntag, an dem nur zwischen 14 und 18.30 Uhr geöffnet sein darf. Am 1. Mai dürfen nur der Inhaber oder die Inhaberin sowie deren Angehörige im Laden stehen. An Karfreitag und am ersten Weihnachtsfeiertag müssen die Läden geschlossen bleiben.
Zu den Geschäften mit „Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs“ gehören beispielsweise Supermärkte, die Nahrungs- und Genussmittel verkaufen, Zeitschriftenläden, Geschäfte für Sportausrüstung und Spielwaren, Bekleidung und Lederwaren, Drogerien, Läden für Schmuck, Bilder, und Kunstgewerbe, Briefmarken, Geschenkartikel sowie Verkaufsstände auf Märkten. Ausgeschlossen sind Baumärkte, Möbelhäuser, Autohäuser und Elektrofachmärkte.
Während größere Geschäfte dies regelmäßig nutzen, ist es für inhabergeführte Läden oft nicht zu schaffen oder auch nicht lohnenswert. Darum empfiehlt es sich, entweder gezielt nach dem gewünschten Geschäft zu suchen oder einen Stadtbummel zu machen. Einen Einkaufsführer finden Sie hier:
Gaststätten und Cafés
Auch im Gastgewerbe variieren die Öffnungszeiten zwischen der Haupt- und Nebensaison. Im Kulinarikführer finden Sie zu jedem Gastronomiebetrieb auch einen Link zu den Öffnungszeiten.
Der Kulinarikführer: Essen & Trinken vom Imbiss bis zum Sternerestaurant in Bad Doberan-Heiligendamm
Galerien und Ateliers
Künstler und Kunsthandwerker haben ihre Ateliers und Galerien zu verschiedenen Zeiten geöffnet. Eine Übersicht finden Sie auf der Webseite der Touristinformation:
https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/kultur-events/kulturhaeuser-museen/galerien-kunsthandwerk
Strand, Parks, Kur- und Heilwälder
Im Ortsteil Heiligendamm werden die zum Baden geeigneten Strandabschnitte durch die Wasserwacht des DRK Bad Doberan bewacht. Die 4 Rettungstürme und eine mobile Station sind in der Regel von Mai bis Oktober besetzt. Gebadet werden darf auch außerhalb dieser Zeiten, ohnehin besteht durch die Bewachung kein Haftungsausschluss – man ist selbst für sein Wohlbefinden verantwortlich.
Die Parks, wie der Kamp, der Palaisgarten und der Johann-Sebastian-Bach-Garten sind ganzjährig zugänglich, ebenso der Kurwald in Heiligendamm und der Kur- und Heilwald in Bad Doberan. Wie beim Strand ist die Nutzung stets auf eigene Gefahr, was besonders in der Nebensaison bei Matsch und Schnee besondere Beachtung finden sollte. Gleiches gilt für die Radwege übers Land, für die es zwar Zuständigkeiten gibt, die aber in verschiedenen Händen liegen, sodass z.B. nicht immer zeitgleich alle Abschnitte von Schnee beräumt werden.
Schon gewusst?
Nicht wenige Gäste kommen gezielt in der Nebensaison zu uns. Zwar stehen dann nicht alle touristischen Angebote jeden Tag zu jeder Zeit zur Verfügung und manche auch gar nicht, aber es gibt klare Vorzüge:
Es kommen weniger Leute, also kriegt man leichter und auch günstiger eine Unterkunft, findet besser einen Parkplatz, schneller einen Tisch im Restaurant oder eine SPA- oder Gesundheitsanwendung. Man hat nicht so volle Bummelmeilen und nicht so überlaufene Sehenswürdigkeiten und somit mehr Ruhe, um sich alles anzusehen und zu erleben.
Der Strand ist fast menschenleer, im Wald sind kaum noch Fahrradfahrer unterwegs und auch die Wanderwege muss man sich kaum mit anderen teilen. Für Entspannung und Erholung ist die Nebensaison eine gute Zeit und so mancher findet in der Stille wieder zu sich selbst.
Übrigens: Das oft aus Spaß angeführte Bad in der Ostsee im Winter wird von Ärzten empfohlen und in Heiligendamm auch zelebriert. Hier gibt es Infos und Tipps für den Urlaub in der Nebensaison:






