Hinweis:
- In dieser öffentlichen Gebäudedatenbank sind Daten aus verschiedenen Büchern, Archiven, Sammlungen und Zeitungen privat vom Autor zusammengetragen. Wenn Sie weitere Informationen oder Korrekturen haben, hinterlassen Sie bitte gern einen Kommentar!
- Die verwendeten Bilder ohne Kennzeichnung sind eigene Bilder des Autors. Alle anderen Bilder unterliegen den Rechten der genannten Urheber. Bilder von Rechteinhabern, von denen bekannt ist, dass sie gegen die Verwendung von Bildern sind, werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Viele Bilder stammen aus dem Archiv der EntwicklungsCompagnie Heiligendamm, in dem auch die Archive von Beckmann und Rochow eingeflossen sind. Die meisten Bilder anderen sind überwiegend privat übermittelt worden. Es wird mit allen Möglichkeiten einer Privatperson versucht, die Urheber ausfindig zu machen und die Rechte zu berücksichtigen. Oft fehlt die Rückseite und manchmal sind es auch nur Ausschnitte. Leider ist es bei einigen wenigen Bildern nicht gelungen, den Urheber ausfindig zu machen. Für die Veranschaulichung ist es aber wichtig, dass sie gezeigt werden. Wenn Sie Hinweise haben, teilen Sie diese bitte mit!
- Sollte ein Bild unbeabsichtigt Ihre Rechte berühren und entfernt werden müssen, genügt eine kurze Mitteilung und es wird entfernt. Das wäre allerdings sehr bedauerlich. Mit den Bildern wird kein Geld verdient und die Seite deckt nur die Kosten für das Hosting und die Aufwendungen für die Recherchen und Archivkosten. Grundsätzlich wird der Urheber genannt, wenn er bekannt ist und auch gern verlinkt oder eine Nutzungserlaubnis vereinbart.

Bauwerke in Heiligendamm

Wirtschaftsgebäude des Grand Hotels (vormals Sauna)

Standort:
Kinderstrand 2
54°08’34.0″N 11°50’15.9″E

Wirtschaftsgebäude

Bauzeit: 2000-2002
Bauherr: EntwicklungsCompagnie Heiligendamm GmbH & Co. KG
Architekt: Planungsbüro Schmitz Aachen GmbH

Beschreibung:

Das Wirtschaftsgebäude des Grand Hotels sollte ursprünglich hinter den Kolonnaden entstehen. Nachdem die Stadtvertreter sich gegen diesen Standort aussprachen, durfte die EntwicklungsCompagnie Heiligendamm das Gebäude neben der MEDIAN-Klinik auf einer Freifläche bauen.

Der Bau erfolgte schon vor der Eröffnung des Grand Hotels und war 2002 fertig gestellt. Hier befindet sich die Warenannahme des Grand Hotels, das Lager, Personal- und Verwaltungsräume.

 

Sauna

Bauzeit: unbekannt
Abriss: zwischen 1997 und 2000
Nutzungen: öffentliche Saunen und Sanitäranlagen

Beschreibung:

(Quelle: ECH-Archiv)

Die öffentliche Sauna befand sich an der Nordseite der Straße zum Kinderstrand. Sie wurde zwischen 1997 und 2000 abgerissen und an der Stelle das Wirtschaftsgebäude des Grand Hotels gebaut.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert