Hinweis:
- In dieser öffentlichen Gebäudedatenbank sind Daten aus verschiedenen Büchern, Archiven, Sammlungen und Zeitungen privat vom Autor zusammengetragen. Wenn Sie weitere Informationen oder Korrekturen haben, hinterlassen Sie bitte gern einen Kommentar!
- Die verwendeten Bilder ohne Kennzeichnung sind eigene Bilder des Autors. Alle anderen Bilder unterliegen den Rechten der genannten Urheber. Bilder von Rechteinhabern, von denen bekannt ist, dass sie gegen die Verwendung von Bildern sind, werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Viele Bilder stammen aus dem Archiv der EntwicklungsCompagnie Heiligendamm, in dem auch die Archive von Beckmann und Rochow eingeflossen sind. Die meisten Bilder anderen sind überwiegend privat übermittelt worden. Es wird mit allen Möglichkeiten einer Privatperson versucht, die Urheber ausfindig zu machen und die Rechte zu berücksichtigen. Oft fehlt die Rückseite und manchmal sind es auch nur Ausschnitte. Leider ist es bei einigen wenigen Bildern nicht gelungen, den Urheber ausfindig zu machen. Für die Veranschaulichung ist es aber wichtig, dass sie gezeigt werden. Wenn Sie Hinweise haben, teilen Sie diese bitte mit!
- Sollte ein Bild unbeabsichtigt Ihre Rechte berühren und entfernt werden müssen, genügt eine kurze Mitteilung und es wird entfernt. Das wäre allerdings sehr bedauerlich. Mit den Bildern wird kein Geld verdient und die Seite deckt nur die Kosten für das Hosting und die Aufwendungen für die Recherchen und Archivkosten. Grundsätzlich wird der Urheber genannt, wenn er bekannt ist und auch gern verlinkt oder eine Nutzungserlaubnis vereinbart.

Bauwerke in Heiligendamm

Beach Bar (Strandbar des Grand Hotels)

Standort:
Strandabschnitt Grand Hotel
54°08’40.5″N 11°50’28.6″E

Beschreibung:

 
Nach der Eröffnung des Grand Hotels gab es am Strandzugang noch auf dem Hotelgelände selbst einen Service, der neben Handtüchern und Auflagen auch Snacks und Getränke im Angebot hatte. Davon konnten nur Hotelgäste Gebrauch machen. 

Die Beach Bar auf dem Strand selbst wurde erstmals 2011 eröffnet, als das Grand Hotel noch zur Jagdfeld-Gruppe gehörte. Zunächst kam eine Spezialanfertigung in Form eines überdimensionalen Strandkorbs zum Einsatz. Verkauft wurden außer Snacks und Getränke auch Cocktails und Fingerfood. Das Angebot richtete sich an Hotelgäste und Tagesgäste gleichermaßen. 

Seit 2019 dient ein Holzhaus als Beach Bar. Es war zuvor im Winter 2018 an der Eisbahn vor dem Kurhaus als Glühweinhütte im Einsatz. Die Beach Bar bietet Getränke, Cocktails, Fingerfood und kleine Snacks für den Aufenthalt am Strand. Loungemöbel auf einem Holzdeck laden zum Verweilen ein.

Anschließend an die Beach Bar befinden sich die Strandkörbe des Grand Hotels. Hier war 2019 ein Mindestverzehr von 70 Euro die Voraussetzung für einen Strandkorbaufenthalt. Die Beach Bar ist auch der Mittelpunkt der Sommerkinoabende und der White Nights des Grand Hotels.

Der Sand für die Lounge muss jedes Jahr im Frühjahr neu angefahren werden. Dazu ist es notwendig, mit einem kleinen Radlader unter der Seebrücke eine Fahrspur für einen Traktor freizuschieben und diese mit Pumpen von Wasser freizuhalten. 

Der Pavillon im Vordergrund entstand 2020 für die Dreharbeiten der „Kreuzfahrt ins Glück“. Er ist kein dauerhafter Bestandteil.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert