Zum Inhalt springen

Navigation

  • Inhalt
  • Veranstaltungen und Feste in Bad Doberan-Heiligendamm
  • Bad Doberan-Heiligendamm – Der Urlaubsführer
  • Bad Doberan-Heiligendamm von Anbaden bis Zappanale
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Blumenräder für Bad Doberan
  • Cookie Vereinbarung
  • Datenschutzerklärung
  • Freizeit
  • Geschichte
  • Heiligendamm-Führungen mit dem Autor
  • Impressum
  • Kontakt
  • Schön, dass Sie da sind!
  • Sehenswuerdigkeiten in Bad Doberan
  • Sehenswuerdigkeiten in Heiligendamm
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sommerfrische seit 1793. ~ Tourismus und Informationen, Geschichte und Geschichten, Hintergründe und Nachrichten aus Bad Doberan-Heiligendamm.
  • Tour durch Heiligendamm – Rundgangs-Übersicht
  • Urlaub
  • Veranstaltungen in Bad Doberan-Heiligendamm
  • Webcams Bad Doberan – Heiligendamm
  • Werben auf ERSTES SEEBAD
ERSTES SEEBAD

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • youtube
  • Facebook-Gruppe
  • Urlaub & Meer
    • Ihr Urlaub hier!
    • Lage & Anfahrt
    • Hotels & Unterkünfte
    • Angebote & Arrangements
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen & Bummeln
    • Urlaubsführer Bad Doberan
    • Urlaubsführer Heiligendamm
    • Sehenswürdigkeiten
    • Blumenräder für Bad Doberan
    • Ausflüge
    • Fotos & Videos
  • Aktuell & Nachgefragt
    • Nachrichten
    • Spezial
  • Tipps & Informationen
    • Touristinformation
    • Von A bis Z
    • Fragen und Antworten
    • Infos & Tipps
  • Geschichte & Architektur
    • Stadtchronik
    • Gebäudedatenbank Heiligendamm

Thema: Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsarchiv

AQUAnostra – Das Wasserfest (18.06.-26.06.2022)

13. 06 2022 Martin Dostal 0

„AQUAnostra“ – ein einzigartiges Kulturereignis mit Veranstaltungen rund um das Wasser – mit Kunst und Historie, mit Themen zu Umwelt, Natur und Gesundheit, für Kinder und Familien. Ein Mix aus Ausstellung, Lesung, Film, Theater, Musik, Wanderung, Führung, Vortrag und „Historischem Anbaden“ in Heiligendamm.

Veranstaltungsarchiv

AquaKulturen: Unterwasser-Welt im Roten Pavillon (30.04.-26.06.2022)

21. 04 2022 Martin Dostal 0

Medusen als Halsschmuck, tanzende Fische, gläsernes Seegras… Für die neue Ausstellung AquaKulturen im Roten Pavillon beschäftigen sich 3 Künstlerinnen mit Wasser, Wasserlebewesen, Wasserpflanzen…

Veranstaltungsarchiv

Vortrag „Mein Feind der Wissenschaftler im Ratssaal (24.06.2022)

23. 06 2022 Martin Dostal 0

Ein Küstenfischer auf Usedom sagte gegenüber einer Reporterin, er habe 2 Feinde – die EU und die Wissenschaftler – und beklagte die immer geringer werdenden Fangquoten, die die Fischer in den Ruin treiben würden.  Die Robben dagegen kennen keine Quoten, die fressen Heringe so viel sie können – so der Fischer.

Veranstaltungsarchiv

„Songs und Texte vom Meer“ mit Ola van Sander (26.06.2022)

23. 06 2022 Martin Dostal 0

Ola van Sander, Front-Mann der Band Bad Penny, hat irische, schottische und andere Traditionals zu Rock-Balladen gemacht, z.B. „Loch lomond“ und „Northwest Passage“. Diese Songs von Wasser und Meer werden ergänzt durch Texte aus aktuellen Meer-Büchern.

Veranstaltungsarchiv

Vorgelesen & Zugehört „Nicht nur Schliemann – Wir alle sind Neubukow “ (28.06.2022)

23. 06 2022 Martin Dostal 0

Anlässlich des 200. Geburtstages von Heinrich Schliemann in diesem Jahr steht der berühmte Sohn der Stadt Neubukow im Mittelpunkt der Veranstaltung „Vorgelesen & Zugehört“ im Bad Doberaner Ehm Welk-Haus.

Veranstaltungsarchiv

Lesung „Blütenzauber“ mit Amina K. Appelt im Ehm-Welk-Haus (24.05.2022)

20. 05 2022 Martin Dostal 0

Amina K. Appelt webt mit ihren Worten einen lyrisch – sinnlichen Teppich, auf den sich die Leserin und der Leser getrost niederlassen und sich in das Reich der Träume verführen lassen können. Das bringt nicht nur geistvolle Unterhaltung, sondern ist gleichermaßen auch ein Warmbad für die Seele“.

Veranstaltungsarchiv

Buntes Fest im Garten des Möckelhauses (Presseinfo Stadt- und Bädermuseum)

20. 05 2022 Martin Dostal 0

Anlässlich des „Internationalen Museumstages“ am 15. Mai 2022 waren viele Museen und Ausstellungen im Land für die Besucher geöffnet. Im Stadt- und Bädermuseum „Möckelhaus“ in Bad Doberan wurde ein buntes Fest im Museumsgarten gefeiert.

Veranstaltungsarchiv

Willkommensfest mit Benefizkonzert (21.05.2022)

17. 05 2022 Martin Dostal 0

Der Internationale Bund e.V. lädt zum Willkommensfest mit Benefizkonzert am 21. Mai im Bachgarten am Doberaner Münster in Bad Doberan ein. Spenden gehen zugunsten der Flüchtlingshilfe Doberaner Organisationen.

Veranstaltungsarchiv

Kunst offen 2022 rund um Bad Doberan-Heiligendamm (Pfingsten)

4. 06 2022 Martin Dostal 0

Diese Ateliers, Manufakturen, Museen, Gärten und Kunststätten öffnen zu Pfingsten rund um Bad Doberan-Heiligendamm ihre Türen für Kunst:offen 2022 in Mecklenburg-Vorpommern.

Veranstaltungsarchiv

Hoffest im Museumsgarten zum Museumstag (15.05.2022)

10. 05 2022 Martin Dostal 0

Feiern Sie mit uns am Internationalen Museumstag ein buntes Fest im Garten des Stadt- und Bädermuseums. Erleben Sie Doberaner Vereine hautnah und besuchen Sie die aktuelle Sonderausstellung: „Leidenschaft · Gemeinschaft · Freundschaft – Doberaner Vereine stellen sich vor”.

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 23 24 25 26 27 … 42 Nächste Beiträge»

ERSTES SEEBAD
Martin Dostal

Ich bin freiberuflicher Journalist, Gästeführer und Ortschronist,
1979 geboren, aufgewachsen
und mit der kleinen Familie dort zu Hause, wo die Christianisierung des Ostseeraumes und der Seebäder-Tourismus ihren Lauf nahmen.

Als „Heiligendamm-Kenner“ habe ich über Jahrzehnte viele Informationen und Bilder gesammelt und Hintergründe zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des ersten deutschen Seebades recherchiert.

Mit ERSTES SEEBAD mache ich dieses Wissen online zugänglich und berichte aktuell aus dem ersten deutschen Seebad
Bad Doberan-Heiligendamm.

Mehr über Infos gibt es
im Beitrag Über den Autor.
Sie können mich für Führungen und Vorträge buchen und für Recherchen bei mir anfragen.

Gern können Sie mich auch mit alten Bildern und neuen Informationen versorgen, interessante neue Themen anregen, selbst Gastbeiträge schreiben oder Werbung schalten.

Oder Sie unterstützen mich direkt (Infos gibt es hier)
oder indirekt durch Käufe
von empfohlenen Produkten.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. An der eingeblendeten Werbung, z.B. von Google, verdiene ich im Jahr ein paar Euro für ein neues Buch.

Hier finden Sie mich:

Meine Termine zu den öffentlichen Führungen
am Sonntag und in der Hauptsaison auch Mittwoch in Heiligendamm.
Treffpunkt: Promenade, Höhe Eiscafé.

Eventuelle kurzfristige Änderungen erscheinen auf Facebook&Instagram.

JANUAR
19.01.2025 – 10:15 Uhr
Treffpunkt: Median-Klinik
FEBRUAR
nur auf Nachfrage
MÄRZ
02.03.2025 – 10:15 Uhr
Treffpunkt: Median-Klinik
APRIL
06.04.2025 – 10:15 Uhr
Treffpunkt: Median-Klinik
MAI
04.05.2025 – 10:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
14.05.2025 – 11:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
JUNI
18.06.2025 – 11:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
25.06.2025 – 11:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
JULI
23.07.2025 – 11:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
AUGUST
10.08.2025 – 10:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
SEPTEMBER
10.06.2025 – 11:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
OKTOBER
01.10.2025 – 11:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
29.10.2025 – 11:15 Uhr
Treffpunkt: Promenade, Eiscafé
NOVEMBER
Termine folgen – 10:15 Uhr
Treffpunkt: Median-Klinik
DEZEMBER
Termine folgen – 10:15 Uhr
Treffpunkt: Median-Klinik

Alle anderen Führungen mittwochs um 11:15 (Mai bis Oktober) und sonntags um 10:15 Uhr werden von meinen Kollegen und Kolleginnen durchgeführt. Besuchen Sie auch diese Führungen!

Gern können Sie mich  direkt für Führungen / Vorträge buchen.
Weitere Informationen

Erstes Seebad - Sommerfrische seit 1793.

Ihr Urlaub am Meer ist hier

Unterkunft Bad Doberan

Unterkunft Heiligendamm

Für Fewo-Vermieter

Ihr eigener Werbeplatz

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Unterstützen Sie ES!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Seite wurde privat mit ❤️ für Sie gemacht. Hier können Sie den Autor unterstützen..