Alles, was beschlossen wurde, betrifft mehr die Einheimischen:
Click & meet bleibt möglich, aber ab 06.04.2021 Zugang ausschließlich mit negativem Corona-Schnelltest oder Selbsttest (für die Stadt Rostock erst ab dem 10.04.2021). Man erhält einen Beleg, darf man 24 Stunden die entsprechenden Einrichtungen aufsuchen (Details für den Selbsttest sind noch nicht geklärt).
Körpernahe Dienstleistungen bleiben weiter möglich, aber ab dem 31.03.2021 nur noch mit Schnelltest/Selbsttest (das gilt u.a. für Friseure, Kosmetiksalons etc.)
Es gibt keine Testpflicht in Bereichen der Grundversorgung (z.B. Lebensmittelversorgung, Tankstellen, Blumenläden, Buchläden, Gartenbaucenter, Wochenmärkte, Drogerien etc.)
Ausweitung der Teststrategie für alle Bürger in MV geplant:
1 x pro Woche für jeden Bürger kostenloser Test, Millionen Schnelltests wurden extra bestellt
In Schulen/Kitas werden nach Ostern statt einem 2 Tests pro Woche angeboten
Kontaktbeschränkungen bleiben bestehen wie bisher, es gibt die dringende Bitte, Kontakte zu beschränken
Eventuell drohen nach Ostern strengere Beschränkungen.
Keine Reisen nach MV erlaubt, kein Tagestourismus für Auswärtige
Nur Kernfamilien- Besuche sind erlaubt, Ausflüge der Bürger MV’s sind erlaubt
Maskenpflicht im Auto gilt für Beifahrer, die nicht zum Haushalt oder zur Familie gehören, aber nicht für den Fahrer
Die Notbremse wird für MV neu definiert:
Ausgangssperren bei Inzidenzen über 100 in der Zeit von 21:00 – 06:00 Uhr werden eingeführt, aber kein Automatismus mit starrem Festhalten an der Zahl 100. Voraussetzung ist, dass die Corona-Infektionen lokal nicht begrenzt sind bzw. sich diffus darstellen. Wenn die Inzidenz aber höher als 150 ist, dann gibt es wieder Schließungen u.a. der Zoos, Tierparks, Museen, Fahrschulen…
Daher ist für den Landkreis Ludwigslust-Parchim ab Montag, den 29.03.2021 die nächtliche Ausgangssperre geplant.
Realistisch gesehen könnte sich im Sommer ein kleines Zeitfenster öffnen, in dem das Virus sich nicht so schnell verbreitet. Bis Mai dürfte aber daran noch nicht zu denken sein.