Aus dem Norden

Wilhelmshaven – Einmal über den Palast blicken

Die nächste Hafenstadt, die Hafen mit „v“ schreibt, ist Wilhelmshaven, eine sowohl strategisch, als auch geschichtlich bedeutende Stadt. Hier fand 1918 eine Meuterei statt, die zum Matrosenaufstand wurde, der zur Revolution wurde, die zum Ende der Monarchie führte, was mittelbar zum 1. Weltkrieg wurde, der zum 2. Weltkrieg wurde, der Deutschland, Europa und die Welt teilte, zum Kalten Krieg und dem Wettrüsten führte.

Das ist vielleicht nicht das, womit sich eine Stadt schmückt und darum liest man so etwas auch nur in einem Insidermagazin, geschrieben von einem Ortschronisten. Der das aber mit Respekt und Demut vor der Geschichte schreibt – Wilhelmshaven hat die Welt verändert und ich würde nicht sagen, dass das schlecht war, denn an die weitreichenden Folgen haben die Aufständischen gar nicht gedacht und die haben sie auch gar nicht sehen können. Sie wollten nur nicht als letztes Aufgebot in einer sinnlosen Schlacht sterben und darum meuterten sie. Darum: Respekt!

Zurück zur Aussicht – die soll ja nicht in die Geschichte gehen, sondern aufs Meer. Da Wilhelmshaven nicht nur ein ungewöhnlich geradliniges Rathaus, sondern darauf ach noch einen ungewöhnlich hohen Rathausturm hat, bietet sich dieser natürlich als Aussichtsturm an.

Im Moment wird der Turm auf dem Rathaus saniert und ist daher geschlossen, aber hier können Sie nachschauen, wann er wieder zugänglich ist:

https://www.wilhelmshaven.de/Themen/13385-Rathaus-.html

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert