1875

Das Seebad geht zwischen 1873 und 1885 in den Besitz einer sich bildenden Aktiengesellschaft über, der außer Baron von Kahlden unter anderem die Herzöge von Ujest (Polen) und Hohenlohe-Oehringen angehören. Die Großherzogliche Badedirection hat mit dem Verkauf des Bades seine Schuldigkeit getan. An ihre Stelle tritt die Badeintendantur aus dem Badearzt und mehreren Mitarbeitern. Die Badeintendantur erwirbt das Waldhaus als Gästehaus. Der großherzogliche Besitz am Heiligen Damm wird von der Sommerresidenz in Doberan aus wie bisher weiter verwaltet.

Kaiser Wilhelm I. ist zu Besuch bei seiner Schwester Alexandrine am Rande eines Seemanövers.