1931

Friedrich Hildebrandt nimmt im Februar 1931 seine Tätigkeit als Gauleiter wieder auf.
Bei den erneuten Reichstagswahlen im Juli 1931 stimmen 44% der Mecklenburger für die NSDAP.

In der Alexandrinenstraße kommt es am 30. Oktober zwischen 3 und 4 Uhr nachts  zu einem Handgemenge zwischen dem Nationalsozialisten Ingenieur Walter Gädecke und den beiden Kommunisten Klöcking und Bohn. Es fallen vier Schüsse, Klöcking und Bohn sterben und Gädecke wird schwer verletzt. Die auf Wunsch der Familien kirchliche Bestattung am 4. November erfolgt unter enormen Andrang von etwa 1.000 Menschen, darunter viele Kommunisten auch aus Rostock.

Am Totensonntag wollen der Kriegerverein und der Verein Stahlhelm Flagge zeigen, jedoch werden öffentliche Umzüge mit Fahnen verboten.

Der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) veranstaltet auf der Rennbahn ein Grasbahn-Motorradrennen. Wegen zu hoher Schäden an der Bahn bleibt es bei diesem einen Rennen.

Günter Siegert wird neuer Pächter des Kurbades in Heiligendamm. Der Betrieb hat 400 Zimmer und 500 Betten.

Am 11. November wird laut Kirchenchronik der Vortrag „Ernstes und Heiteres aus dem Leben der Frau Rath Goethe in Frankfurt“ gut besucht und am 15. November findet ein Konzert des Volkschores zur Unterstützung der Notküche statt. Ende November feiert Rektor Heinrich Hesse sein 40. und Lehrerin Margarethe Brüsehaber ihr 25. Dienstjubiläum. Schuhmachermeister Carl Ball und seine Frau Wilhelmine feiern Goldene Hochzeit.