1980

Am Kellerswald am Ende der Neuen Reihe entsteht eine Sonderschule mit angeschlossenem Internat.
Auf dem Buchenberg entsteht ein Mehrzweckgebäude und das größte Bauprojekt in der bisherigen Stadtgeschichte geht dem Ende entgegen. Auch auf dem Fuchsberg und dem Hasenberg gehen die letzten Arbeiten zu Ende.

In Heiligendamm sind die beiden Wohnblöcke mit jeweils 24 Wohneinheiten fertig gestellt und es müsste an die Umsetzung der weiteren Ausbaupläne gehen. Die Denkmalschützer widersprechen energisch den Plänen und setzen das komplette Ensemble vom Haus Weimar bis zum Haus Bischofsstab und weitere einzelne Gebäude unter Denkmalschutz.

Möglich macht das die anstehende Tagung der internationalen Denkmalpflegeorganisation ICOMOS 1981 in Rostock, für die auch eine Visite in Heiligendamm angekündigt ist. Für die Erweiterungsbauten müssen neue Standorte gesucht werden.

An der Fachhochschule für angewandte Kunst in Heiligendamm nimmt Prof. Dipl.-Designer Ludwig Kellner den Dienst auf.