ACHTUNG: Der Parkplatz Seedeichstraße Heiligendamm ist seit 2022 entfallen. Nutzen Sie den Waldparkplatz!
Touristinformation

Der Strandführer: Zugänge, Abschnitte, Wachtürme, Kurtaxe, Qualität am Strand von Heiligendamm

Strandzugang C „Grand Hotel“

Textilstrand, bewacht

Beschaffenheit

Breiter Sandstrand, nach Westen steinig, auch in der Brandung
Küstenschutzmauer, bewaldete Steilküste, Hotelpark im Hintergrund

Angebote

Strandbar, Strandkörbe, Strandliegen, Stranddusche, Sonnenschirme
Gastronomie und Toiletten im Hotel, Parkplätze vor dem Hotel

Hinweise

Kurtaxpflichtig (Hotelgäste bezahlen bei Buchung, Tagesgäste am Automaten am Promenadenzugang im Osten oder an der Straße zum Kinderstrand)
Mindestbestellwert bei Nutzung der Strandkörbe
(Heruntertragen Rollstuhl / Kinderwagen bis zur Strandbar möglich)
Rauchen mit Rücksicht erlaubt
Grillen, Zelten, Fahrradfahren, Lagerfeuer, Wassersport  und Hunde verboten 

 

Anfahrt

Parkplatz an der Seedeichstraße hinter dem Deich in Heiligendamm

Der Hotelstrand ist für Gäste des Grand Hotels vorbehalten. Da dort aber auch Events, wie die White Nights und das Sommerkino am Strand stattfinden, ist es auch für Tagesgäste wichtig zu wissen, wo sie parken müssen. Die dichtesten Parkplätze befinden sich an der Seedeichstraße und da sich dort auch die Kurtaxautomaten befinden, sollten Sie diese Parkplätze vorziehen.

Wenn Sie Am Bahnhof parken, müssen Sie das Hotelgelände durchqueren (also entweder eine Torkarte haben oder klingeln) und schließlich die ganze Promenade hin und wieder zurück laufen, um eine Kurkarte zu holen.

Beschreibung

Zwischen dem Steg über das Packwerk unterhalb des Alexandrinencottages und der Seebrücke befindet sich der Strandabschnitt des Grand Hotel Heiligendamm. Die Hotelgäste haben einen eigenen Strandzugang, dessen Tor sich nur mit einer Zimmerkarte des Grand Hotels öffnen lässt.

Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: Strandkörbe und Strandliegen, eine Strandbar mit Strandlounge mit Palmen und weißen Sonnenschirmen und sogar eine Stranddusche.

Richtung Westen wird der Hotelstrand etwas ruhiger und schattiger. Dadurch eignet sich der Bereich gut als Rückzugsort innerhalb des Strandabschnitts.

Nach Westen hin kann man nicht mehr baden, dafür aber den Wellenschlag in der steinigen Brandung genießen. Hinter dem Strand befindet sich nur das Hotelgelände mit dem Hotelpark, man hat also keinerlei Verkehrsgeräusche, außer das Tuten des Molli.

Die Strandkörbe sind den Hotelgästen vorbehalten und auch der Strand selbst sollte nicht von Tagesgästen zum Baden genutzt werden. Pro Liege wird ein Mindestwert an Verzehr vorgegeben – Stand Juli 2019 sind es 80 Euro. Mit dem begehrten Moet Chandon, der sich zum Standard-Champagner in Heiligendamm gemausert hat, ist dieser Mindestbestellwert schnell erreicht.

Eine Durchquerung des Hotelstrandes beim Strandspaziergang ist überhaupt kein Problem. Neben dem Strandabgang befindet sich im Sommer die Strandbar des Grand Hotels und auch hier dürfen Tagesgäste natürlich einen kühlen Cocktail kaufen und sich unter Palmen und weißen Schirmen niederlassen. Den Strandabschnitt erreichen Sie auch von der Treppe neben Seebrücke aus, müssen also zum Cocktailschlürfen nicht erst eine Torkarte aus dem Grand Hotel holen.

Auf diesem Strandabschnitt finden auch die White Nights und das Sommerkino statt, zu denen jeder willkommen ist.

Außerdem ist dies der Ort, an dem Hochzeiten, Konferenzen oder Veranstaltungen ausklingen.  Der Hotelstrand ist Textilstrand. Hotelgäste, die nackt baden möchten, gehen an die FKK-Strandabschnitte. Rauchen ist aber mit Rücksicht auf die anderen Gäste erlaubt.

Weitere Informationen

(Quelle: A. Beckmann)

Dieser Strandabschnitt ist Teil einer langen Geschichte. Für Geschichtsfreunde interessant ist vielleicht der zusätzliche Fakt, dass dieser Strandabschnitt schon nach dem Verkauf des Seebades im Jahr 1873 mit einem Holzzaun vom Rest getrennt war. Der Großherzog hatte die drei Cottages nicht mit verkauft und darum wurde zwischen ihnen und dem Hotel eine Befriedung vorgenommen. Man konnte trotzdem am Strand entlang spazieren und so auch den Zaun umgehen, was man aber aus Respekt wenn, dann nur für ein Foto tat.

Vorheriger Strandabschnitt:
Strandzugang B „Liegnitzsteg“ (Textilstrand (Westen), Hundestrand (Osten), unbewacht)
Nächster Strandabschnitt:
Strandzugang 1 „Großherzog Friedrich Franz I. (Textilstrand, Nichtraucherstrand, bewacht)
Übersicht aller Strandabschnitte

Informationen für Strandbesucher

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert