ACHTUNG: Der Parkplatz Seedeichstraße Heiligendamm ist seit 2022 entfallen. Nutzen Sie den Waldparkplatz!
Touristinformation

Der Strandführer: Zugänge, Abschnitte, Wachtürme, Kurtaxe, Qualität am Strand von Heiligendamm

Strandzugang 3 „Prof. Dr. Samuel Gottlieb Vogel“ (Krebs)

Textilstrand, Nichtraucherstrand, Badeinsel, bewacht

Beschaffenheit

Breiter Sandstrand, Düne, Dünenpromenade, Straße und Strandversorgung im Hintergrund

Angebote

Imbisse, Toiletten, Strandkorbverleih, Spielplatz, Café, Parkplatz, Fahrradparkplatz

Hinweise

Kurtaxpflichtig (Automaten am Promenadenzugang)
barrierearm (Rampe vom Gehweg zur Promenade und zum Strand, aber nichts ins Wasser)
Rauchen, Grillen, Zelten, Fahrradfahren, Lagerfeuer, Wassersport und Hunde verboten 

Anfahrt

Von der Kühlungsborner Straße aus biegen Sie in die Seedeichstraße ein (von Bad Doberan aus ist das hinter dem Ortseingangsschild von Heiligendamm die erste Straße rechts, aus der Ortsmitte kommend ist es die einzige Straße, die hinter der Ampel nach links führt).

Großer Saison-Parkplatz am Strand von Heiligendamm in Richtung Börgerende.

Folgen Sie der Straße bis zur Kurve und biegen Sie vor dem blauen Wachturm rechts ab. Auf den Parkplätzen am Lindenpalais dürfen Sie nicht parken, das Parkhaus ist nicht öffentlich und auch links am Bürocontainer gibt es keine öffentlichen Parkplätze.

Parkplatz an der Seedeichstraße hinter dem Deich in Heiligendamm

Wenn Sie vor dem blauen Turm rechts der Straße folgen, finden Sie an der rechten Straßenseite Parkplätze im 90°-Winkel. Der gepflasterte Streifen, den Sie beim Ein- und Ausparken überqueren, wird von Fußgängern und Radfahrern benutzt. Die schmale Straße ist bei gutem Wetter mit Autos und Fahrrädern gut gefüllt. 

Sollte die Parkreihe voll belegt sein, fahren Sie die Straße weiter am Deich entlang. Am Ende der Parkreihe geht es rechts zum Saisonparkplatz, wo es meistens noch einen Stellplatz gibt.

Sind Sie auch hier erfolglos, fahren Sie zurück zur Kühlungsborner Straße, biegen nach links Richtung Bad Doberan ab und hinter der Verkehrsinsel gleich wieder links in den Wald. An der Gabelung fahren Sie rechts auf den Waldparkplatz. Den Weg zum Strand finden Sie hinten links in der Ecke vor der LODGE Heiligendamm. Von hier aus sind es 650 Meter zu Fuß, also etwa 10 Minuten bis zum Strand. Dieser Parkplatz kostet nur 30 Cent pro Stunde, alle anderen öffentlichen 50 Cent und der große privat betriebene Parkplatz links vom blauen Wachturm 1 Euro. Bezahlt wird passend in bar, bei den öffentlichen Parkplätzen auch per easypark-App.

Den Strandzugang erreichen Sie über eine Rampe oder Treppe direkt von der Kurve der Seedeichstraße aus.

Links befindet sich die Treppe, die gleich neben dem Strandkorbverleih endet. Sie ist ein beliebtes Fotomotiv.

Rechts geht eine Kopfsteinpflasterrampe zum Strand. Für Kinderwagen, Bollerwagen und Strandtrolleys ist sie geeignet, Fahrräder sind am Strand sowieso nicht erlaubt. Rollstuhlfahrer sind am Strandzugang 2 besser aufgehoben.

Beschreibung

Erst seit 2020 hat dieser beliebte Strandabschnitt seinen Namen. Der Hofmedicus und herzogliche Leibarzt Professor Vogel war es, der 1793 seinem Herzog vorschlug, am Heiligen Damm ein Seebad zu gründen. Inspiriert wurde er durch Georg Christoph Lichtenbergs Reiseberichten aus England. Der Rest ist (Seebad-) Geschichte und eindrucksvoll bei den Gästeführungen erlebbar. 

Die Strandversorgung mit drei gastronomischen Einrichtungen befindet sich hier und auch die Badeinsel ist von hier aus zu erreichen. Der Bereich ist Textilstrand, das Rauchen ist auch hier verboten.

Auch ein Spielplatz und öffentliche Toiletten befinden sich an diesem Strandzugang.

Weitere Informationen

In der Geschichte hat sich in diesem Bereich zuletzt das Herrenbad befunden, bis es 1945 von einer Sturmflut zerstört wurde. Bei Sturmfluten ist dieser Bereich auch heute gefährdet. Die Rampe zum Strand dient dem Bauhof als Zugang zur Strandreinigung und als Zufahrt für Arbeiten am Strand. Privat darf man dort nicht ohne Genehmigung entlang fahren. Wem das Kopfsteinpflaster barfuß zu steinig ist, der ist mit der Brücke nebenan besser bedient.

Vorheriger Strandabschnitt:
Strandzugang 2 „Georg Adolph Demmler“ (Textilstrand, Nichtraucherstrand, Rollstuhlzugang, bewacht)
Nächster Strandabschnitt:

Strandzugang 4 „Großherzog Paul Friedrich“ (Textilstrand, Sportstrand, Badeinsel, bewacht)
Übersicht aller Strandabschnitte

Informationen für Strandbesucher

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert