ACHTUNG: Der Parkplatz Seedeichstraße Heiligendamm ist seit 2022 entfallen. Nutzen Sie den Waldparkplatz!
Touristinformation

Der Strandführer: Zugänge, Abschnitte, Wachtürme, Kurtaxe, Qualität am Strand von Heiligendamm

Strandzugang 2 „Georg Adolph Demmler“ (Clownfisch)

Textilstrand, Nichtraucherstrand, Rollstuhlzugang, bewacht

Beschaffenheit

Breiter Sandstrand, Düne und Promenade im Hintergrund, barrierefrei

Angebote

Eiscafé, Restaurant, Kite- und Surfschule, Wetterstation, Gästeführungen,
Parkplatz (privater Betreiber – kein easypark), Fahrradparkplatz
Imbisse, Toiletten, Strandkorbverleih, Café, Spielplatz (100m)
Barrierefreier Strandzugang bis ins Wasser, Strandrollstuhlverleih

Hinweise

Blaue Flagge (ausgezeichnete Badewasserqualität)
Kurtaxpflichtig, (Automaten am Promenadenzugang)
barrierefrei (Rampe, Textilweg, Geländer im Wasser, Strandrollstuhl ausleihbar)
Wassersport erlaubt, Rauchen, Grillen, Zelten, Fahrradfahren, Lagerfeuer und Hunde verboten 

Anfahrt

Von der Kühlungsborner Straße aus biegen Sie in die Seedeichstraße ein (von Bad Doberan aus ist das hinter dem Ortseingangsschild von Heiligendamm die erste Straße rechts, aus der Ortsmitte kommend ist es die einzige Straße, die hinter der Ampel nach links führt).

Folgen Sie der Straße bis zur Kurve und biegen Sie vor dem blauen Wachturm rechts ab. Auf den Parkplätzen am Lindenpalais dürfen Sie nicht parken, das Parkhaus ist nicht öffentlich und auch links am Bürocontainer gibt es keine öffentlichen Parkplätze.

Parkplatz an der Seedeichstraße hinter dem Deich in Heiligendamm

Wenn Sie vor dem blauen Turm rechts der Straße folgen, finden Sie an der rechten Straßenseite Parkplätze im 90°-Winkel. Der gepflasterte Streifen, den Sie beim Ein- und Ausparken überqueren, wird von Fußgängern und Radfahrern benutzt. Die schmale Straße ist bei gutem Wetter mit Autos und Fahrrädern gut gefüllt. 

Sollte die Parkreihe voll belegt sein, fahren Sie die Straße weiter am Deich entlang. Am Ende der Parkreihe geht es rechts zum Saisonparkplatz, wo es meistens noch einen Stellplatz gibt.

Sind Sie auch hier erfolglos, fahren Sie zurück zur Kühlungsborner Straße, biegen nach links Richtung Bad Doberan ab und hinter der Verkehrsinsel gleich wieder links in den Wald. An der Gabelung fahren Sie rechts auf den Waldparkplatz. Den Weg zum Strand finden Sie hinten links in der Ecke vor der LODGE Heiligendamm. Von hier aus sind es 650 Meter zu Fuß, also etwa 10 Minuten bis zum Strand. Dieser Parkplatz kostet nur 30 Cent pro Stunde, alle anderen öffentlichen 50 Cent und der große privat betriebene Parkplatz links vom blauen Wachturm 1 Euro. Bezahlt wird passend in bar, bei den öffentlichen Parkplätzen auch per easypark-App.

Von der Seedeichstraße gehen Sie einfach auf die Promenade, lösen Ihre Kurkarte und halten sich links. Gleich der nächste Strandzugang ist der richtige.

Beschreibung

Besonders beliebt ist der Strandzugang am Haus „Bischofsstab“. Das liegt daran, dass hier auch der Zugang von der Seedeichstraße ist und sich hier das Eiscafé, die Kite- und Surfschule, die Segelschule und der Treffpunkt für die Gästeführungen befindet. Die betonierte Rampe zum Strand lädt zum Spazieren ein. Das heißt auch, dass hier besonders viele Strandläufer unterwegs sind, also man beim Baden durchaus von Strandspaziergängern beobachtet wird.

Gebadet wird textil und das Rauchen ist auch hier verboten. Somit hat man einen ordentlichen Strand. Hier können auch Strandkörbe ausgeliehen werden.

Eine Besonderheit in diesem Bereich ist der Behindertenzugang. Über eine Rampe kommt man über die Düne auf eine Plattform und von dort aus über Geotextilmatten bis zur Brandung.

An der Wasserwacht kann sich gegen Gebühr ein richtiger Strandrollstuhl ausgeliehen werden, mit dem Behinderte über die Rampe und Geotextilmatten bis ans Wasser herangefahren werden können.

Mit Haltestangen können sie dann ins Wasser gehen. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Wind nicht zu stark auflandig bläst, sonst steht das Geländer ganz im Wasser.

Weitere Informationen

Der Namensgeber des Strandzugangs Georg Adolph Demmler war der Nachfolger des großartigen Carl Theodor Severin. Demmler setzte Severins Werk fort, indem er sich bei der Aufstockung des Badehauses am Klassizismus orientierte und unter Demmlers Wirkungszeit fallen auch der Bau der Burg „Hohenzollern“ und der drei Cottages daneben. Demmler war einer der Mitbegründer der Sozialdemokratie.

Ganz zum Anfang des Seebades hat sich hier das Herrenbad befunden. Es wurde im Zuge des Baus der Logierhäuser der „Perlenkette“ weiter nach Osten verlegt.

Vorheriger Strandabschnitt:
Strandzugang 1 „Großherzog Friedrich Franz I.“ (Textilstrand, Nichtraucherstrand, bewacht)
Nächster Strandabschnitt:
Strandzugang 3 „Prof. Dr. Samuel Gottlieb Vogel“ (Textilstrand, Badeinsel, bewacht)
Übersicht aller Strandabschnitte

Informationen für Strandbesucher

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert